Musical „Sound of Time“

Musical „Sound of Time“

Endlich ist es so weit. Was im Lockdown der Coronapandemie begann, wird nun auf großer Bühne vor hoffentlich wieder vollem Publikum aufgeführt: Unser Musical „Sound of Time“.

Die Zeit, in der die Kinder des Unterstufenchores nicht gemeinsam singen durften, nutzten sie und schrieben voller Eifer ihr eigenes Musical. Nachdem sich unsere vier Ensembles – Unterstufenchor, Goethe-Chor, Band und Orchester – in diesem Schuljahr zusammen an die musikalische Erarbeitung und Umsetzung gemacht haben, möchten wir, alle Musikerinnen und Musiker vom Goethe, Sie/ Euch nun herzlich zu den beiden Aufführungen am 13. und 14. Juni um 19 Uhr in unsere Aula einladen. Lassen Sie sich im Trubel der letzten Tage vor den Sommerferien auf eine klingende Reise in die Vergangenheit mit unseren SchülerInnen entführen. 

Die Karten für die beiden Aufführungen werden ab sofort vor dem Sekretariat in den großen Pausen für 3 Euro (ermäßigt) und 5 Euro verkauft. Auch an der Abendkasse können Sie ab 30 min vor Stückbeginn noch Karten, soweit vorhanden, kaufen.

Genauere Informationen über das Stück können Sie hier lesen:

Düsseldorf im September 2019. Corona und die Lockdowns sind noch weit weg, als eine ganz normale Schulklasse sich auf eine ganz normale Exkursion ins Neanderthalmuseum aufmacht. Der seltsame Busfahrer warnt noch vor dem „roten Knopf“, aber die Neugier ist größer und so beginnt eine spannende Expedition quer durch die Jahrhunderte, immer begleitet von den Melodien der jeweiligen Zeit: von der Steinzeit geht es zu den Friedensdemonstrationen der 70er, von den Roaring Twenties zu den Römern. Zurück zuhause, noch ganz benommen und nicht im Klaren, ob alles ein Traum war, bekommt die Klasse die Gelegenheit in die Zukunft zu schauen. Doch, was sie dort sehen, können sie nicht glauben…

 

Heidrun Lang Caroline Piffka Linda Quae Osia Toptsi
Frühlingsfest 2023

Frühlingsfest 2023

Zum ersten Mal seit vielen Jahren findet am 24. März von 15-20 Uhr innerhalb des Schultheaterfestivals MASKERADE das Frühlingsfest, unser Schulfest 2023, statt.

Wir hoffen auf schönes Wetter, um unsere neu gestalteten Schulhöfe großzügig in die geplanten Aktivitäten einbeziehen zu können. Bei schlechtem Wetter wird im Gebäude gefeiert. Außer einem reichhaltigen Buffet, einem Grillstand und verschiedenen Getränkeständen werde unter anderem diese Aktivitäten angeboten: Sport- und Spieleangebote, Kunstverkauf, Tombola, Walking Acts, Kinderschminken, Selfie-Stand  und die Ausstellung der Paulusschule im Rahmen der MASKERADE.

Für Speisen und Getränke ist gesorgt, dank der Eltern, Schülerinnen und Schüler der Q1 und Fiesta Service, dem neuen Caterer der Schulverpflegung, der sich der Schulgemeinde vorstellen wird.

Am Schulfest können alle teilnehmen, die Lust auf das Frühlingsfest haben. Auch externe Gäste (z.B. weitere Familienmitglieder, MASKERADE-Teilnehmer*innen etc.) sind herzlich willkommen.

Wir freuen uns auf die gemeinsame Feier unserer Schulgemeinde.

 

Ralf Schreiber Sinje Sybert
MASKERADE. Wir sind wieder da!

MASKERADE. Wir sind wieder da!

Das größte Event unserer Schule steht vor der Tür. Zum 17. Mal feiert das Goethe-Gymnasium endlich wieder nach langer Coronapause sein einzigartiges Theaterfestival, die MASKERADE.

Vom 22.03.-29.03. öffnen wir die großen Flügeltüren unserer schönen Aula, um eine Woche musisch-künstlerisches Schaffen und Erleben in den Mittelpunkt unseres Schullebens zu stellen.

Insgesamt 9 Gruppen – darunter das Görres-Gymnasium, das Wim-Wenders-Gymnasium, die Anne-Frank-Realschule, die Paulusschule und unsere Gastschule aus Savigny (Paris) das Lycée Corot – haben sich angemeldet und werden uns ihre Produktionen, neben unseren hauseigenen, im Rahmen der MASKERADE präsentieren.

Ebenfalls im Rahmen der MASKERADE werden wir am Freitag, den 24.03. von 15:00-20:00 Uhr unser „Frühlingsfest“ veranstalten, zu dem alle Schüler*innen und Eltern herzlich eingeladen sind.

Wir freuen uns auf eine tolle Woche voll musisch-künstlerischer Highlights!!!

Aktuelles unter www.maskerade.de

Kartenbestellungen ab sofort unter 0211-8923351

Spielplan. Zum Vergrößern bitte klicken!

 

Sinje Sybert
Weihnachtskonzert 2022

Weihnachtskonzert 2022

In der nahezu voll besetzten Aula fand am 14.12. das erste Weihnachtskonzert seit drei Jahren statt! Alle Ensembles am Goethe-Gymnasium präsentierten, was sie seit Anfang des Schuljahres einstudiert hatten: Der Unterstufenchor mit einem weihnachtlichen Programm, das Musik aus verschiedenen Ländern und Zeiten darbot, unter anderem traditionelle Weihnachtslieder wie  Christmas Night, Filmmusik (Somewhere In My Memory) und Jul, strålande jul des schwedischen Komponisten Gustaf Nordqvist (1886-1949), wunderschön und stimmungsvoll an der Harfe von Theresa Böhlhoff-Martin begleitet. Der Goethe Chor hatte auch Ausschnitte aus Filmen und Musicals im Gepäck und zeigte uns mit dem ruhigen Lied La Nuit von Jean Philippe Rameau, bekannt aus dem Film „Die Kinder des Monsieur Matthieu“  einen kleinen Vorgeschmack auf das gemeinsame Musical, das im nächsten Halbjahr einstudiert wird.

Das Orchester spielte einen Teil der Feuerwerksmusik von Händel, sowie Orchester-Adaptationen von Carol of the Bells des ukrainischen Komponisten Mykola Leontovich und All I Want For Christmas Is You von Maria Carey.

Die Band, wieder unter der Leitung von Linda Quae, spielte in leicht veränderter Besetzung bekannte Klassiker und beendete das Konzert mit Let It Snow.

Gemeinsam gesungenen Weihnachtslieder rundeten das von Freude und weihnachtlicher Stimmung geprägte Konzert ab.

 

Caroline Piffka
Was für ein schönes Konzert!

Was für ein schönes Konzert!

Am 8.11. fand das zweite Konzert piano ’n friends dieses Jahres statt. In einer runden Abfolge von Werken aller Genres und Epochen zeigten Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 6-Q2 ihr beeindruckend hohes musikalisches Niveau. Verträumt bis Virtuos bereiteten sie dem Publikum eine große Freude in der dunklen Jahreszeit.

Es spielten: Sofiia Sokol, Eve Pokrass, Leo Pokrass, Amstris Pour Ali, Jakob Bock am Klavier, Radu-Dumitru Chira E-Gitarre, Isaiah Böhlhoff-Martin am Klavier (Foto) und Aylin Kabata (Violine), begleitet von Osia Toptsi am Klavier

Hören Sie hier in eine zusammengeschnittene Fassung des Konzerts zu erleben und kommen Sie gerne beim nächsten Mal vorbei!

 

 

Caroline Piffka
Live: PIANO ‚N FRIENDS

Live: PIANO ‚N FRIENDS

Am Dienstag, den 8. November um 19 Uhr gibt wie schon im Frühjahr zum zweiten Mal nach langer Pause wieder Live-Musik in der Aula des GOETHE!

Freuen Sie sich mit uns, wenn Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 6 bis Q2 vom GOETHE-Gymnasium ihr herausragendes musikalisches Talent präsentieren.

Mit: Jakob Bock, Isaiah Böhlhoff-Martin, Elene Bugianishvili, Sophie Bugianishvili, Radu Chira, Aylin Kabata, Eve Pokrass, Leo Pokrass

Der Eintritt ist frei.

Coronabedingungen: keine, das Tragen einer Maske wird empfohlen.

 

Caroline Piffka