24.04.2025 | BNE, Engagement, News
Am 04. April 2025 fand der Dreck-Weg-Tag der Klasse 5B statt, und die Schülerinnen und Schüler zeigten großes Engagement für die Sauberkeit unseres Schulgeländes und des nahegelegenen Schillerplatzes. Ausgestattet mit Zangen, Handschuhen und Müllsäcken machten sich die Kinder voller Tatendrang ans Werk, um die Umgebung von Müll zu befreien. Die Aktion war nicht nur eine gute Gelegenheit, etwas Gutes für die Umwelt zu tun, sondern auch ein spannendes Gemeinschaftserlebnis. Während die Klasse über das Schulgelände und den Schillerplatz streifte, entdeckten die Schülerinnen und Schüler erstaunlich viel Müll, der dort achtlos liegen gelassen worden war.
Es wurde nicht nur hart gearbeitet, sondern auch viel gelacht – die Aktion war ein voller Erfolg und machte allen Beteiligten großen Spaß!
Am Ende des Tages konnten die Schülerinnen und Schüler stolz auf das Ergebnis ihrer Arbeit blicken: Zahlreiche gefüllte Müllsäcke, eine saubere Umgebung und das gute Gefühl, aktiv zur Verbesserung der Umwelt beigetragen zu haben. Der Dreck-Weg-Tag hat nicht nur die Schule schöner gemacht, sondern auch das Bewusstsein für die Bedeutung von Umweltschutz und Sauberkeit gestärkt.
Tim Röwekämper
19.03.2025 | Engagement, Exkursionen, News
Bereits Ende des letzten Jahres verfolgte die Rechtskunde-AG im Amts- und Landgericht Düsseldorf als Zuschauer mehrere Hauptverhandlungen in Strafsachen und konnte erleben, dass es gar nicht so einfach festzustellen ist, wem man vor Gericht glauben kann und wem nicht.
Am 10. Januar 2025 besuchte die Rechtskunde-AG nun auch das Oberlandesgericht Düsseldorf als eines der drei höchsten Strafgerichte in Nordrhein-Westfalen. Im Anschluss an einen Rundgang durch eines der schönsten Justizgebäude des Landes konnten die Schülerinnen und Schüler nun selbst in einem der historischen Sitzungssäle Platz nehmen und sich in verschiedenen Verfahrensrollen testen, ob sie die Glaubwürdigkeit von Zeugen richtig einschätzen würden. Hierzu schilderten drei der Schülerinnen und Schüler eine Geschichte, die aber nur eine Person tatsächlich erlebt hatte.
Die restlichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer der AG konnten sich nun durch geschicktes Befragen selbst beweisen, ob sie richtig einschätzen konnten, welche Person die Wahrheit und welche eine Phantasiegeschichte erzählt hatte. Keine einfache Entscheidung, denn erzählt wurde gut! Am Ende musste sich aber jeder festlegen: wem glaube ich? Nur gut, dass kein anderer aufgrund dieser Entscheidung tatsächlich verurteilt wurde, denn fast keiner lag richtig.
Tim Röwekämper
19.03.2025 | Engagement, News
Im vergangenen Sommer fand am Goethe Gymnasium der mit Spannung erwartete Sponsorenlauf statt, der wieder einmal ein voller Erfolg war. An diesem Tag drehten die Schülerinnen und Schüler wieder zahlreiche schweißtreibende Runden im an das Rather Waldstadion angrenzenden Wald.
Die Motivation der Teilnehmer/innen war hoch, denn jede gelaufene Runde trug dazu bei, die Spendensumme für verschiedene Projekte zu erhöhen. Mit viel Engagement und Teamgeist gingen die Läuferinnen und Läufer an den Start.
Die Mühe hat sich gelohnt: Insgesamt wurde die beeindruckende Summe von 25.315,16 Euro erlaufen! Ein Teil dieser Summe kommt der Sportfachschaft des Goethe Gymnasiums zugute. Zudem plant unsere Schule einen Wasserspender anzuschaffen.
Besonders erfreulich ist, dass 51% der Gesamtsumme an das Tierheim Düsseldorf und an das Kinderhospiz Gut Feismann gespendet wurden. Die offizielle Übergabe der Schecks fand in einem feierlichen Rahmen statt, bei dem Vertreter/innen der unterstützten Institutionen sowie der Schule anwesend waren. Diese großzügige Unterstützung wird dazu beitragen, die wertvolle Arbeit dieser Einrichtungen fortzusetzen und denjenigen zu helfen, die auf Hilfe angewiesen sind.
Ein herzlicher Dank geht an alle fleißigen Läuferinnen und Läufer, die mit ihrem Einsatz und ihrer Begeisterung zu diesem großartigen Ergebnis beigetragen haben. Auch den Sponsoren, Eltern und Lehrern, die diesen Tag unterstützt haben, gilt unser Dank. Der Sponsorenlauf hat nicht nur das Gemeinschaftsgefühl am Goethe Gymnasium gestärkt, sondern auch gezeigt, wie viel Gutes durch sportliche Aktivitäten erreicht werden kann.
Wir freuen uns bereits auf die nächste Auflage des Sponsorenlaufs und darauf, erneut gemeinsam für einen guten Zweck zu laufen!
Tim Röwekämper
27.10.2024 | Auszeichnungen, Engagement, News
In einer Feierstunde am 04. September erhielt das Goethe Gymnasium das Siegel „Schule ohne Rassismus“. Dieser Verleihung ging ein Jahr der Vorbereitung voraus. Auf Anregung der gewählten Elternvertreter/innen wurde in der Schulkonferenz dafür gestimmt, sich um die Aufnahme in das bundesweite Netzwerk zu bemühen. Ihm gehören über 4.400 Schulen mit weit über zwei Millionen Schüler/innen an. Unterstützt werden die Schulen von mehr als 120 Koordinierungsstellen und rund 400 außerschulischen Kooperationspartnern.
„Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ ist ein Projekt für alle Schulmitglieder. Es bietet den Schulen die Möglichkeit, das Klima an ihrer Schule aktiv mitzugestalten, und zwar, indem sie sich bewusst gegen jede Form von Diskriminierung, Mobbing und Gewalt wenden.
Für die Bewerbung war zunächst eine Abstimmung notwendig, in der sich mindesten 70% der Schulgemeinde dafür aussprechen musste. Gemäß den Vorgaben musste diese Abstimmung analog, also per Stimmzettel aus Papier erfolgen, was bei eintausend Schülerinnen und Schülern eine gewisse logistischer Herausforderung darstellte. Mit Hilfe der Klassenleitungsteams und Schülerinnen und Schülern der SV stand am Ende der Auszählung jedoch ein deutliches „JA“.
Außerdem mussten Projektpaten gewonnen werden. Mit dem Trainer von Fortuna Düsseldorf, Daniel Thioune, und der Europaabgeordneten Dr. Marie Agnes Strack-Zimmermann fanden sich zwei prominente Düsseldorfer bereit, das Goethe Gymnasium auf seinem Weg begleiten. Bei Interesse bitte auf den Textklink klicken, um an die Grußworte der Paten zu gelangen.
Anfang des Jahres erhielt das Goethe Gymnasium schließlich die Bestätigung. Begleitet wird das Projekt von der Schulsozialarbeiterin des Goethe Gymnasiums, Ines Steggewentze, den SV-Lehrkräften und natürlich der Schülervertretung selbst. Parallel dazu absolvierten die Projektbeteiligten bereits Informations- und Fortbildungsveranstaltungen zum Thema.
Die Verleihung des Siegels erfolgte dann am 4. September. Alle Klassensprecher/innen, die Schülervertretung, Elternvertreter/innen, Lehrkräfte und Gäste des Ehemaligenvereins konnten an der Veranstaltung in der Aula teilnehmen.
Daniel Thioune ließ es sich nicht nehmen, persönlich zu erscheinen und sich nach seinem Grußwort den Fragen der Schülerinnen und Schüler zu stellen. Auch die nicht enden wollende Schlange mit Autogrammwünschen arbeitete Thioune geduldig ab.
Das Siegel selbst wurde nach einer kurzen Ansprache von Anna-Maria Weihrauch, der Leiterin des Kommunalen Integrationszentrums, vorgenommen.
Den musikalischen Rahmen bildete die Schülerband des Goethe Gymnasiums und die deutsch-polnische Musik- und Performance-Gruppe „Margaux und die Banditen“, die sich mit ihren Konzerten deutschlandweit für Völkerverständigung, den europäischen Gedanken und Vielfalt einsetzt.
Viele Projekte des Goethe Gymnasiums, z.B. die Gedenkstätten-Fahrten, BNE, Lions Quest uvm. können nun mit dieser verbindenden Klammer stattfinden und viele weitere Projekte zu diesem Thema lassen sich in Zukunft mit Hilfe des Netzwerkes „Schule ohne Rassismus“ realisieren.
Dr. Michael Tech
27.10.2024 | Engagement, News
Am 01.10. investierten die neuen Schüler/innen der Sanitäts-AG eine Stunde ihrer Freizeit, um sich im Umgang mit den Escape Chairs des Goethe Gymnasiums ausbilden zu lassen.
Diese so genannten Escape Chairs dienen dazu, im Falle eines Brandes bewusstlose oder gehbehinderte Personen, die nicht anders transportiert werden können, sicher über das Treppenhaus zu evakuieren. Durch ein ausgeklügeltes Rollen- und Kufensystem kann so eine Person mit geringem Kraftaufwand im Escape Chair sitzend aus allen Stockwerken sicher hinunterbegleitet werden. Zur sicheren Handhabung sind allerdings einige Handgriffe zu lernen und Sicherheitsbestimmungen zu beachten. Jedes Mitglied der AG konnte in praktischen Übungen die Rettung simulieren und auch selbst die Erfahrung als zu rettende Person im Escape Chair machen. Nach einer Stunde beherrschten die Schülerinnen und Schüler alle erforderlichen Techniken.
Die gesamte Sanitäts-AG ist damit nicht nur im Alltag für die großen und kleinen Wehwehchen eine wertvolle Hilfe, sondern auch im Brandfall eine tatkräftige Unterstützung. Herzlichen Dank an alle Schülerinnen und Schüler, die sich in dieser AG engagieren.
Dr. Michael Tech
27.10.2024 | Engagement, News
Nach zwei Jahren erfolgreicher Arbeit der Schülerzeitung „Goethe Journal“ gibt es einen Generationswechsel. Da das alte Team nach dem Abitur das Goethe Gymnasium verlassen hat, sind andere Schüler/innen an ihre Stelle getreten.
Das neue Team besteht aus:
Lucia Cortijo Bien, Sahasra Pakalapati und Amstris Pour Ali aus der EF, Mark Panfilov und Zheng Li Wang aus der Jahrgangsstufe 10 und Vasco Nicolao Dünnebier aus der Jahrgangsstufe 7.
Alle arbeiten bereits fleißig an der Ausgabe für das erste Schulhalbjahr, die ab November hier abrufbar sein wird. Hier findet man natürlich auch alle vorangegangenen Ausgaben.
Das neue Goethe Journal beschäftigt sich u.a. mit Informationen zur Schulform „Berufskolleg“, mit unserer neuen stellvertretenden Schulleiterin, Marion Bungartz, Praktikumsberichten, mit der Ausstellung „Superhelden“ im Düsseldorfer Kunstforum NRW, künstlicher Intelligenz (auf englisch) uvm.
Dr. Michael Tech