Die MASKERADE wird endlich 18!

Die MASKERADE wird endlich 18!

Vom 2. bis 9. April verwandelt sich das Goethe-Gymnasium erneut in eine Bühne für junge Talente! Seit 1990 begeistert die MASKERADE mit kreativen Inszenierungen, mitreißenden Geschichten und beeindruckendem Schauspiel. Wir laden Sie und euch herzlich ein, mit uns zu feiern und dabei zu sein, wenn Schülerensembles ihre Leidenschaft für das Theater und die Musik auf die Bühne unserer schönen Aula bringen!

Reservierungen sind ab sofort per E-Mail an maskerade@goethe-gymnasium.de möglich.

zum Programm der Maskerade

 

 

 

 

 

 

 

Sinje Sybert
Herausragende Englischkenntnisse am Goethe bestätigt

Herausragende Englischkenntnisse am Goethe bestätigt

Im Sinne des Social Media Trends #throwbackThursday, bei dem donnerstags alte Fotos und Stories geteilt werden, schauen wir heute zurück auf das vergangene Schuljahr, in dem die Schüler:innen der jetzigen Jahrgangsstufe EF eine Auszeichnung für die beste Englisch-Klasse Deutschlands erhielten.

Während der Vorbereitungen auf die Zentralen Prüfungen der 10 nahm die Klasse 10b im vergangen Jahr an einem besonderen Sprachwettbewerb des Organisators Education First teil. Dieser suchte deutschlandweit in allen Jahrgängen der Sekundarstufe I jeweils die Klasse, die die besten Englischkenntnisse vorweisen konnte.

Neben einer offiziellen Zertifizierung des persönlichen Sprachniveaus, die die Schüler:innen für spätere Bewerbungen nutzen können, gab es auch ein großes Preisgeld für die Klassenkasse. Mit ein bisschen Glück und ganz viel Können holten sich unsere Schüler:innen diesen Preis und bewiesen so, dass der englisch-bilinguale Zweig am Goethe nicht nur für einen Schulabschluss dienlich sein kann!

Bericht einer Schülerin der ehemaligen 10b

Eine Rückblende

Am 16. Mai 2024 haben wir, die Klasse 10B, am Online-EFSET-Einstufungstest teilgenommen. Diese Bewertung wurde durchgeführt, um die Englischkenntnisse der Schüler in verschiedenen Bereichen auszuwerten, indem wir mit Lese- und Höraufgaben herausgefordert wurden, die insgesamt 50 Minuten umfassten. Anschließend wurden allen Schülern Zertifikate zugeschickt, die ihre Kenntnisse und Verwendung der englischen Sprache (A1-C2) belegen und in Zukunft als gültiges Dokument verwendet werden können. Bei dem Sprachtest handelte es sich auch um einen Wettbewerb zwischen allen teilnehmenden zehnten Klassen in Deutschland, bei dem festgestellt wurde, welche Klasse über die umfangreichsten Englischkenntnisse verfügt. Der Preis, der an die Gewinnerklasse ging, war 1000€.

Die Ergebnisse machten deutlich, dass wir, die 10B aus dem Goethe-Gymnasium in Düsseldorf, die beste, zehnte Englisch-Klasse in ganz Deutschland sind, da die meisten Schüler das C1+ Niveau erreichten. Am Ende der Klasse 10 am Gymnasium verfügen die Schülerinnen und Schüler normalerweise im Schnitt über das Sprachniveau B1+. Dies zeigt, dass unsere Klasse hier deutlich über dem Durchschnitt liegt, worauf wir sehr stolz sind.

Mit dem gewonnenen Geld konnte ein Ausflug zum Cosmo Sport Lasertag in Gerresheim finanziert werden, bei dem unsere Klasse von Herrn Budde und Frau Bickel begleitet wurde und der Ausflug nicht nur für die Schüler, sondern auch für die Lehrer ein tolles Erlebnis war. Da das Geld auch für ein kulinarisches Erlebnis reichte, wurde der Ausflug mit einem Mittagessen im japanischen All-you-can-eat-Restaurant Okinii im Düsseldorfer Little Japan beendet. Dort konnten wir verschiedene Speisen probieren, von gebratenem Fleisch über Sushi bis hin zum Sesameis. Mit diesem Gesamterlebnis schließen wir die Sekundarstufe I erfolgreich und zusammen mit der letzten schulischen Klassenleistung ab.

(von Lucia Cortijo Bien)

 

Johannes Budde
Erfolgreich beim Schul-Kartographie-Wettbewerb

Erfolgreich beim Schul-Kartographie-Wettbewerb

Am 4.3.2024, im Rahmen des EU-Projekttages, nahmen alle Schülerinnen und Schüler an dem deutsch-französischen Schul-Kartographie-Wettbewerb 2024 der Universität Köln teil.

Dieser Wettbewerb sollte „dazu anregen, sich mit den Herausforderungen von Europa auseinanderzusetzen. Schüler*innen [sollten] sich über unsere Zukunft Gedanken machen, aber auch Lösungen vorschlagen, indem sie [DINA3-Europa-]Karten erstellen.“

Einige Wochen später bekamen wir die schöne Nachricht: zwei Goethe-Schülerinnen hatten den Platz 3 des großen Wettbewerbs erreicht! Ein Applaus für unsere Meisterinnen, die letzte Woche zusätzlich zu den schon erhaltenen zwei Konzertkarten auch noch Bescheinigungen, Goodies und einen schönen Gutschein empfangen haben!

 

Charlotte Descamps
Vive l’amitié franco-allemande!

Vive l’amitié franco-allemande!

Die deutsch-französische Freundschaft wird auch dieses Jahr wieder in Düsseldorf gefeiert.
Zum dritten Mal treffen sich Schüler:innen des Goethe-Gymnasiums und Schüler des Lycée international Simone Veil zum gemeinsamen Projekttag. Dieses Jahr wird das Thema Familie zelebriert. Nach einem gemeinsamen Theater-Warm-up in der Aula des Goethe-Gymnasiums schreiben die Schüler:innen aus der 7. Klasse und der Sixième in zweisprachigen Kleingruppen ein Drehbuch und performen hinter und vor der Kamera selbst. Natürlich teilen die Schüler und Schülerinnen aus Frankreich den Schulalltag mit ihren deutschen Freunden.

Cette année encore, l‘amitié franco-allemande est à l’honneur à Düsseldorf.
Pour la troisième fois, les élèves du Goethe Gymnasium et du LfiSV se retrouvent pour une journée à projet. C’est la famille qui est célébrée cette année.  Après un échauffement théâtral, les élèves de Sixième et de la 7. Klasse rédigent un scénario et tournent un petit film en petits groupes mixtes. Il coule de source que les élèves français partagent le quotidien scolaire avec leurs amis allemands.

Charlotte Descamps
Dual Identities – Slam Poetry on the topic of immigration

Dual Identities – Slam Poetry on the topic of immigration

Was geht in uns vor, die wir second oder third generation immigrants hier in Deutschland und in Düsseldorf oder in einer anderen Heimat sind?

Ein bewegender und nachdenklich machender Versuch der wortgewordenen Introspektion in Englischer Sprache, entstanden im Rahmen einer selbstgesteuerten, kreativen Arbeitsphase im Englisch-Leistungskurs zum Themengebiet Postcolonial Britain.

Lois Taylor offenbart hier einfühlsam und künstlerisch überzeugend, welche Gedanken ein Mensch mit Migrationshintergrund in der Gesellschaft, in der er oder sie lebt, haben kann:

 

Stuart Johnson
Trick or Treat – A ghostly party at Goethe!

Trick or Treat – A ghostly party at Goethe!

Have you ever touched rat intestines or zombie brains?

The Goethe English Network (GEN) organised a spooky Halloween party for all 5th grade creatures of the night. The kids enjoyed monster storytelling, dancing at the disco, the cadaverous food buffet, and ghostly games – – – all in English!

The three best costumes were awarded prizes: Albert Einstein for best performance on the Halloween catwalk, Dracula’s bride in flowery black for the best face paint and Wednesday with a cut-off hand for scariest costume! There were so many great costumes it certainly wasn’t an easy choice for the judges!

Amazing carved pumpkins were carried all the way to school to take part in the carved pumpkin competition. The awarded one had a very bright, happy face.

The 5th graders participated in even more activities such as ghoulish quizzes, the mystery boxes with rat intestines and zombie brains, a Halloween word search, and guessing jars filled with candy.

Would you have guessed that more than 180 M&Ms fit into a single jar?

Time flies when you’re having fun!

See you again next year!

 

Katharina Bickel-Saurbier