Diercke WISSEN 2022

Diercke WISSEN 2022

Mohammed Alyaqoob (9d) hat an Deutschlands größtem Geographiewettbewerb teilgenommen und den Sieg auf Schulebene erlangt. Nun müssen nur noch zwei Hürden überwunden werden! Nachdem Mohammed den Klassensieg erreichte, konnte er sich danach als Sieger des Goethes gegen seine Mitschüler:innen durchsetzen und qualifizierte sich somit für den Landesentscheid Ende März in unserem Bundesland NRW. Damit würde sich der 15-jährige Mohammed einen Platz im großen Finale von Diercke WISSEN am 10. Juni 2022 in Braunschweig sichern, in dem die besten Geographieschüler/innen Deutschlands gegeneinander antreten.

Diercke WISSEN ist mit über 310.000 Teilnehmern Deutschlands größter Geographiewettbewerb und in jedem Jahr eine gefragte Veranstaltung für die Schulen in Deutschland und die deutschen Schulen im Ausland. „Nach zwei Jahren ohne Bundesfinale soll Diercke WISSEN 2022 wieder seinen gebührenden Abschluss in Braunschweig finden. Das Schulfach Geographie ist DAS Zukunftsfach! Es bietet Raum zur Thematisierung der großen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts wie dem Klimawandel, weltweiter Migration oder Ressourcenendlichkeit. Der Wettbewerb trägt zusammen mit den Schülerinnen und Schülern die Relevanz geographischer Bildung in die  Öffentlichkeit“, erläutert Simone Reutemann, die 2. Vorsitzende des VDSG (Verband Deutscher Schulgeographen e. V.).

Thomas Michael, der Geschäftsführer des Westermann Verlages, freut sich, dass Diercke WISSEN 2022 wieder in gewohnter Struktur stattfinden wird: „Trotz Ausbleibens des Bundesfinales in den vergangenen zwei Jahren haben wir einen riesigen Zuspruch der Schulen für diesen Wettbewerb erfahren. Der Erfolg zeigt, dass sich Schülerinnen und Schüler auch außerhalb des Unterrichtes für geographische Inhalte interessieren. Das enorme Engagement der Schulen trägt zu diesem Erfolg bei.“

 

Johannes Budde
Charlotte Stüttgen (Q2) – eine der besten Geographieschülerinnen NRWs

Charlotte Stüttgen (Q2) – eine der besten Geographieschülerinnen NRWs

Mit Zuversicht und viel Ehrgeiz versammelten sich mehrere interessierte Schüler:innen unserer Oberstufe und versuchten sich an den Aufgaben des Vorentscheids der internationalen Geographieolympiade. Es war das zweite Mal, dass der alle zwei Jahre in Deutschland stattfindende geographische Wettbewerb auf englischer Sprache am Goethe-Gymnasium durchgeführt wurde und dieses Mal war der Wunsch auf das Siegertreppchen besonders groß, denn die Gewinnenden erwartet eine zweiwöchige Reise zum internationalen Kongress der Geographie – im Sommer 2022 in Paris!

In insgesamt rund 90 Minuten beantworteten unsere Teilnehmenden viele Fachfragen in Form von zwei Kurzklausuren sowie einem Multiple-Choice-Test und die Ergebnisse konnten sich sehen lassen. Auch wenn der Einzug ins Bundesfinale nur knapp verpasst wurde (pro Bundesland nimmt dort jeweils der/die beste Schüler:in teil), erreichte Charlotte Stüttgen als Schulsiegerin die TOP 3 in NRW und bewies, dass auch wenn es für die weiteren Wettbewerbsstufen nicht ausgereicht hat, sie auf jeden Fall viel für die anstehende Abiturprüfung mitnehmen kann. Ihr und Meera Selvanayagam und Theresa Welbers, beide aus der Q1 sowie Trung Ho aus der EF gratuliert die Fachschaft Erdkunde zur Teilnahme und wünscht für das zweite Halbjahr weiterhin viel Erfolg!

Foto: Meera Selvanayagam, Charlotte Stüttgen und Theresa Welbers (v.l.n.r.)

 

Johannes Budde