Bereits Ende des letzten Jahres verfolgte die Rechtskunde-AG im Amts- und Landgericht Düsseldorf als Zuschauer mehrere Hauptverhandlungen in Strafsachen und konnte erleben, dass es gar nicht so einfach festzustellen ist, wem man vor Gericht glauben kann und wem nicht.

Am 10. Januar 2025 besuchte die Rechtskunde-AG nun auch das Oberlandesgericht Düsseldorf als eines der drei höchsten Strafgerichte in Nordrhein-Westfalen. Im Anschluss an einen Rundgang durch eines der schönsten Justizgebäude des Landes konnten die Schülerinnen und Schüler nun selbst in einem der historischen Sitzungssäle Platz nehmen und sich in verschiedenen Verfahrensrollen testen, ob sie die Glaubwürdigkeit von Zeugen richtig einschätzen würden. Hierzu schilderten drei der Schülerinnen und Schüler eine Geschichte, die aber nur eine Person tatsächlich erlebt hatte.

Die restlichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer der AG konnten sich nun durch geschicktes Befragen selbst beweisen, ob sie richtig einschätzen konnten, welche Person die Wahrheit und welche eine Phantasiegeschichte erzählt hatte. Keine einfache Entscheidung, denn erzählt wurde gut! Am Ende musste sich aber jeder festlegen: wem glaube ich? Nur gut, dass kein anderer aufgrund dieser Entscheidung tatsächlich verurteilt wurde, denn fast keiner lag richtig.

 

Tim Röwekämper