07.08.2022 | News
Sehr geehrte Eltern,
liebe Schüler und Schülerinnen der Klassen 5,
es ist soweit, der Start ins Leben am Gymnasium steht kurz bevor und wir laden Sie herzlich ein zur Einschulung der 5. Klassen am Donnerstag, dem 11.08.2022, von 10.00 bis 12.00 Uhr in der Aula des Goethe-Gymnasiums.
Nach aktuellem Stand der Coronaregeln des Ministeriums für Schule und Bildung vom 2.8.2022 können wir Sie nur bitten, nicht aber verpflichten, Folgendes zu beachten: Tragen Sie im Schulgebäude Masken (Für die Kinder reichen medizinische Masken). Jedes Kind kommt bitte nur in Begleitung eines Elternteiles, damit die Aula nicht zu voll wird und Sie stehen müssen. Wenn Sie an sich oder Ihrem Kind Coronasymptome feststellen oder aufgrund eines Kontakts mit einer an Corona erkrankten Personen befürchten, handeln Sie bitte verantwortungsbewusst.
Programm
Ablauf des ersten Teils
o Begrüßung der neuen Schülerinnen und Schüler und ihrer Eltern durch den Schulleiter Ralf Schreiber und der stellvertretenden Schulleiterin Brigitte Veselka
o musikalische Darbietungen durch Schülerinnen und Schüler des Goethe-Gymnasiums: Chor, Tanz, Klavier
o der Erprobungsstufenkoordinator, Martin Döhr, klärt einige Fragen wie Betreuung 13 plus, Umgang mit dem Mitteilungsheft, Schülerausweise, 1. Klassenpflegschaftssitzung, Klassenfahrt nach Hinsbeck, etc.
Ablauf des zweiten Teils (ab ca. 11.00 Uhr)
o Die Klassen gehen mit ihren Klassenleitungen in ihre Klassenräume, die Eltern erhalten währenddessen für ca. 45 Minuten weitere Informationen. Sie treffen ihre Kinder danach wieder auf dem Bürgersteig vor dem Schulhof an der Lindemannstraße.
o Vorstellung des Fördervereins,
o Vorstellung von Ferhat Uygun, BFA, 13plus (Nachmittagsbetreuung),
o Vorstellung von Ines Steggewentze, Sozialarbeiterin am Goethe-Gymnasium
Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und freuen uns auf Sie und Ihre Kinder,
Martin Döhr, Erprobungsstufe
Martin Döhr
07.08.2022 | News
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
zum Schulstart ins Schuljahr 2022/23 heißen wir Sie und euch herzlich willkommen. Wir hoffen sehr, dass Sie alle erholt und gesund aus dem Urlaub zurückgekehrt sind.
Unsere neue Schulministerin Dorothee Feller informierte bereits vor 10 Tagen die Schulöffentlichkeit im Vorfeld des Schulbeginns über aktuellen Corona-Maßnahmen:
Am Mittwoch zu Unterrichtsbeginn erhält ihr Kind die Möglichkeit, sich freiwillig zu testen. Darüber hinaus erhält es fünf Corona-Selbsttests, mit deren Hilfe es sich im Verdachtsfall selber zu Hause testen kann. Näheres entnehmen Sie bitte dem beiliegenden Elternbrief. Sollte der Bestand von fünf Tests zu Hause aufgebraucht sein, kann ihr Kind diesen jeweils zu Beginn eines Monats bei der Klassenleitung auf fünf Tests auffüllen lassen. Uns ist der Schutz der Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer weiterhin besonders wichtig. Daher bitten wir darum, in der Schule weiter eine medizinische Maske zu tragen. Eine Pflicht hierzu besteht nicht mehr.
Den Elternbrief im genauen Wortlaut können Sie nachlesen, wenn Sie auf den Textlink klicken.
Das Goethe-Gymnasium freut sich auf die weitere Zusammenarbeit mit Ihnen und euch und wünscht Ihnen und uns allen einen guten Start in das neue Schuljahr,
Ralf Schreiber
Brigitte Veselka
07.08.2022 | Biologie, MINT, News
Für herausragende Leistungen, Bestnoten und besonderes Engagement im Fach Biologie erhielten Elena Raber und Nasser Drechsler aus dem Leistungskurs Biologie im Abiturjahrgang 2022 eine besondere Auszeichnung: den Karl-von-Frisch Preis des Verbandes der Biologen.
In diesem Jahr war es seit Beginn der Covid19-Pandemie erstmals wieder möglich, den Karl-von-Frisch Preis im Rahmen eines Festaktes im Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie (MPI) in Dortmund zu verleihen. Von den 76 besten Bio-Abiturientinnen und Abiturienten im Land konnten 52 am 21.05.2022 zur Preisverleihung nach Dortmund kommen; darunter auch Elena und Nasser, die neben der Urkunde auch eine einjährige Mitgliedschaft im Verband der Biologen sowie ein Buchgeschenk erhielten. Da die beiden ein Studium in den Bereichen Medizin und Biologie anstreben, stellt dieser Preis nicht nur einen verdienten Abschluss ihrer fachlichen Leistungen dar, sondern auch einen hervorragenden Startschuss für ihre geplanten Ausbildungen.
In ihrer Begrüßung betonte Professor Gabriele Pfitzer, die Vorsitzende des Landesverbandes-NRW im Verband der Biologen, die herausragende Bedeutung der Biologie als Leitwissenschaft des 21. Jahrhunderts sowie der Grundlagenforschung für die Bewältigung aktueller, globaler Herausforderungen. Die Vorsitzende nannte in diesem Zusammenhang speziell die Covid19-Pandemie und die Folgen des Klimawandels für die Biosphäre. Ergebnisse der Grundlagenforschung sind der Motor für innovative Anwendungen und grundlegende Lösungen.
Nach der Ausgabe der Urkunden und der Preistasche mit dem Buchgeschenk hielt Dr. Christian Schröter, der Forschungsgruppenleiter in der Abteilung Systemische Zellbiologie des MPI, den Festvortrag mit dem Thema „Embryonale Stammzelle – Alleskönner in der Kulturschale“.
Wir wünschen den beiden Preisträgern für ihre Zukunft alles Gute.
Verändert und leicht gekürzt übernommen von: Prof. Gabriele Pfitzer

Zur Präsentation des Vortrags von Prof. Gabriele Pfitzer
Dr. Michael Tech
01.07.2022 | News
Wir wünschen schöne und erholsame Sommerferien und freuen uns auf den gemeinsamen Start in das neue Schuljahr.
Am Mittwoch, 10. August geht es weiter. Die Uhrzeit können Sie dem Zeugnis entnehmen. Die Einschulung der Fünftklässler findet am Donnerstag, 11. August statt. Weitere Infos folgen Anfang August.
Das Goethe-Gymnasium
26.06.2022 | News, Sport
Helene Hanke, 8b wurde am 18./19.06.2022 mit ihrer Mannschaft Deutscher Meister im Tischtennis bei den Mädchen U15. Während Borussia Düsseldorf schon häufiger in der Vereinsgeschichte Titel geholt hat, ist es für den Verein der erste Erfolg bei den Mädchen. „Ich bin überglücklich, dass wir Deutscher Meister geworden sind. Das Ziel war zwar, eine Medaille zu holen, keine von uns hat aber damit gerechnet, dass es Gold wird. Wir trainieren alle hart und sehr viel – fast jeden Tag. Umso schöner dass wir uns nun mit dem DM-Titel belohnen konnten“ sagte Helene nach dem Finale in Kenzingen bei Freiburg.
Nach dem souveränen Gewinn der Westdeutschen Meisterschaft einige Wochen zuvor durften die Mädchen von Borussia Düsseldorf NRW auf nationaler Ebene vertreten. Gleich im ersten Spiel zeigten sie dann ihr Können und starteten mit einem 6:1 Sieg gegen RV Viktoria Wombach in die Gruppenphase. Eng wurde es dann im zweiten Spiel mit einem 5:5 gegen die Mädchen der SG Sossenheim (Frankfurt). So musste Helenes Team in der dritten Begegnung gegen die TTG 207 Ahrensburg/Großhansdorf noch einmal alles geben, um ins Halbfinale zu kommen. Aber auch dieses Match gestaltete sich zunächst auf Augenhöhe. Nach einem 3:3 Zwischenstand zogen die Düsseldorferinnen schließlich davon und gewannen 6:3. Aufgrund des besseren Satzverhältnisses bedeutete das dann den Gruppensieg.
Von der Freude über Platz eins in der Gruppe getragen, waren die Mädchen am zweiten Turniertag im Halbfinale nicht mehr zu stoppen und siegten deutlich mit 6:2 gegen Alemania Riestedt aus Sachsen-Anhalt.
Das Finale gegen den SV Emmerke aus Niedersachsen war anschließend an Spannung kaum zu überbieten: Im Wechsel punkteten beide Vereine. Beim Spielstand von 3:3 brachten die jungen Borussinnen dann den Knoten zum Platzen und fuhren drei Siege in Folge und damit die lang ersehnte erste Deutsche Meisterschaft im weiblichen Nachwuchsbereich ein (6:3).
Foto (v.l.n.r.): Eireen Kalaitzidou, Rhea Zu Chen, Helene Hanke, Greta Bögershausen, Maike Bannuscher
(von Helene Hanke)
21.06.2022 | Musik, News
Die Musiker*innen am GOETHE laden am Mittwoch, den 22. Juni um 19.30 Uhr in die Aula zum Sommerkonzert ein.
Alle Musikensembles am GOETHE: die Chöre, das Orchester und die Band D Major, spielen Sommerliches und Beschwingtes zum Schuljahresausklang. Seit Beginn des Schuljahres arbeiten sie intensiv auf diese Aufführung hin und freuen sich über zahlreiche Zuschauer.

Klick zum Vergrößern
Tickets sind ab Dienstag, 14. Juni wie gewohnt in den großen Pausen vor dem Sekretariat zum Preis von 3€ (Schüler)/5€ oder, sofern nicht ausverkauft, ab 19 Uhr an der Abendkasse zu bekommen.
Einlass ist um 19.15 Uhr. Die Bar ist ab 19 Uhr geöffnet
Freie Platzwahl.
Tilman Gruhn Heidrun Lang Caroline Piffka Osia Toptsi