MASKERADE. Wir sind wieder da!

MASKERADE. Wir sind wieder da!

Das größte Event unserer Schule steht vor der Tür. Zum 17. Mal feiert das Goethe-Gymnasium endlich wieder nach langer Coronapause sein einzigartiges Theaterfestival, die MASKERADE.

Vom 22.03.-29.03. öffnen wir die großen Flügeltüren unserer schönen Aula, um eine Woche musisch-künstlerisches Schaffen und Erleben in den Mittelpunkt unseres Schullebens zu stellen.

Insgesamt 9 Gruppen – darunter das Görres-Gymnasium, das Wim-Wenders-Gymnasium, die Anne-Frank-Realschule, die Paulusschule und unsere Gastschule aus Savigny (Paris) das Lycée Corot – haben sich angemeldet und werden uns ihre Produktionen, neben unseren hauseigenen, im Rahmen der MASKERADE präsentieren.

Ebenfalls im Rahmen der MASKERADE werden wir am Freitag, den 24.03. von 15:00-20:00 Uhr unser „Frühlingsfest“ veranstalten, zu dem alle Schüler*innen und Eltern herzlich eingeladen sind.

Wir freuen uns auf eine tolle Woche voll musisch-künstlerischer Highlights!!!

Aktuelles unter www.maskerade.de

Kartenbestellungen ab sofort unter 0211-8923351

Spielplan. Zum Vergrößern bitte klicken!

 

Sinje Sybert
Wir sind wieder jeck am Goethe

Wir sind wieder jeck am Goethe

Nach langer Coronapause konnte am Goethe-Gymnasium an Altweiber endlich wieder die traditionelle Karnevalsfeier für die Klassen 5 und 6 gefeiert werden. Liebevoll wurde die Aula vom Festausschuss Antje Brüggemann und Tim Röwekämper schon vor der ersten Stunde dekoriert. Nach einer Doppelstunde Unterricht im Kostüm stürmten die Kinder der Erprobungsstufe mit glänzenden Augen in die Aula.

Im Foyer wurde das tolle Buffett mit Süßigkeiten und Kuchen von Frau Heidrich überwacht und das Technik-Team kreierte mit einer Lichtshow und Karnevalsmusik eine wunderbare Atmosphäre. Begleitet vom Karnevalsprofi Eric, der als ehemaliger Schüler durch das Programm führte, entstand eine gelungene Show. So erzählte z.B. Clara Ricken aus der 6a Witze, Margo, Sophie und Josefine tanzten Macarena und sie prämierten die besten Kostüme als Jury. Um 11.11h zog die Erprobungsstufe mit einer Polonäse durch das ganze Gebäude und steckte die Schulgemeinschaft mit ihrer Stimmung an. Um 11.45h ging es dann mit schiefen Hütchen und müde getanzten Füßen nach Hause. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!

 

Annika von Busekist

 

 

Premiere der Theater-AG 6 

Premiere der Theater-AG 6 

Die Theater AG 6 zeigt ihre vom Landesprogramm NRW „Kultur und Schule“ geförderte Eigenproduktion „Ansichten von Aufsichten – Kunst ist Kunst und alles andere ist alles andere“ an folgenden Terminen in der Aula des Goethe-Gymnasiums:

Dienstag, 14.3.2023, 19h
Mittwoch, 15.3.2023, 19h

Die Karten für die beiden Aufführungen werden ab dem 7.3.2023 vor dem Sekretariat in den großen Pausen für 5 Euro (ermäßigt) und 7 Euro verkauft.

Am Sonntag, den 26.3.2023, 17h wird das Stück im Rahmen des Theaterfestivals „Maskerade“ ebenfalls in der Aula gezeigt. Die Karten dafür gibt es ebenfalls ab Anfang März. (www.maskerade.de). Vorbestellungen für die Maskeradetickets sind ab sofort unter: 0211-8923351 möglich.

Genauere Informationen über das Stück können Interessierte in dem folgenden Text aus dem Programmheft lesen:

„Niemand geht in ein Museum, um die Aufsichten zu betrachten, aber jeder, der in ein Museum geht, wird von den Aufsichten betrachtet. Aus ihrer Nische des heimlichen Beobachters heraus werden sie Zeuge eines Spektakels, in dem die Besucher kommen und gehen.“ (Roger Willemsen)

Vor dem Hintergrund dieses Zitats entwickelte die Theater-AG 6 ihre neue Eigenproduktion. Hier wird aus der Bühne ein musealer Raum konstruiert, es wird über Kunst und ihre Definition verhandelt, Kinder schlüpfen in Bilder hinein, tanzen mit Farben und Formen ein Bild und machen aus bunten Strumpfhosen Kunst. Die Kinder werden selbst zur Skulptur, die von ihnen gestalteten Werke werden Teil des musealen Raums. Bewacht wird dieser Kunstort von Aufsichten, deren Ansichten die Zuschauer durch das Stück begleiten.  Und dann gibt es noch das wertvolle weiße Bild, das Diebe anlockt…

Zum Vergrößern bitte klicken!

Spielleitung: Annika von Busekist und Stefanie Elbers

Leitung bildende Kunst: Ulrike Kessl

Technik: Ismail Aglan, Martha Herzog, Antonia Gamer, Stefan Heitz

Spieler*innen: Amelie Coco Fuest, Anjuli Carina Kempen,  Christoph Timmermann, Clara Ricken, Eva Liauksminaite, Grischa Gerlach, Helen Baumeister, Helena Liv Goljan, Jakob Schulte-Holthausen, Janina Katharina Groscurth, Leo Pokrass, Michael Erel, Oscar Blank, Quentin Bucher, Rania Saya Itoe Söhler, Risha Saini, Simon Welbers, Sophia Loosen

Wir freuen uns auf drei tolle Aufführungen und viele Gäste!

 

 

 

Annika von Busekist

 

 

Goethe boxt!

Goethe boxt!

Ab nächster Woche Donnerstag (9.2.23) wird wöchentlich ein Boxtraining für Jungs aus der Sek I (Klasse 5-9)  nach der 6. Stunde in der Mittagspause (13:30-14:10 Uhr) in der Rethelhalle stattfinden. Das Training wird gemeinsam von André Valente und Ensar Batuhan Görkem (Box-Jugendwettkämpfer, 09D) geleitet.

Wir werden ein vielseitiges kooperatives Boxtraining anbieten und trainieren Kraft(ausdauer), Kondition, Koordination und Boxtechniken. Nein, wir werden uns natürlich nicht schlagen!

Bei Fragen sprecht oder schreibt einen von uns an.

 

André Valente