Neues Team der Schülerzeitung

Neues Team der Schülerzeitung

Nach zwei Jahren erfolgreicher Arbeit der Schülerzeitung „Goethe Journal“ gibt es einen Generationswechsel. Da das alte Team nach dem Abitur das Goethe Gymnasium verlassen hat, sind andere Schüler/innen an ihre Stelle getreten.

Das neue Team besteht aus:

Lucia Cortijo Bien, Sahasra Pakalapati und Amstris Pour Ali aus der EF, Mark Panfilov und Zheng Li Wang aus der Jahrgangsstufe 10 und Vasco Nicolao Dünnebier aus der Jahrgangsstufe 7.

Alle arbeiten bereits fleißig an der Ausgabe für das erste Schulhalbjahr, die ab November hier abrufbar sein wird. Hier findet man natürlich auch alle vorangegangenen Ausgaben.

Das neue Goethe Journal beschäftigt sich u.a. mit Informationen zur Schulform „Berufskolleg“, mit unserer neuen stellvertretenden Schulleiterin, Marion Bungartz, Praktikumsberichten, mit der Ausstellung „Superhelden“ im Düsseldorfer Kunstforum NRW, künstlicher Intelligenz (auf englisch) uvm.

 

Dr. Michael Tech

 

 

 

Goethe-Sporthelfer beim Wasserski in Langenfeld

Goethe-Sporthelfer beim Wasserski in Langenfeld

Die Sporthelfer am Goethe-Gymnasium leisten einen wichtigen Beitrag für eine bewegte Schule. Durch ihren Einsatz sind Bewegungspausen und weitere Sportangebote an der Schule möglich. Der jährliche Besuch der Wasserskianlage in Langenfeld zu Schuljahresbeginn sorgte so für eine sportliche Abwechslung abseits ihres Engagements und eignete sich für ein Kennenlernen der alten und neuausgebildeten SporthelferInnen. Nach den ersten Runden auf den Skiern und teilweise missglückten Starts fuhren letztendlich alle Teilnehmer erfolgreich ihre Runden bei bestem Wetter. HIER finden Sie mehr Informationen zum Sporthelferprogramm.

Am Freitag dem 20.09.2024 sind die Sporthelfer des Goethe Gymnasiums mit den Sportlehrern Gregor Hiepler und Stephan Preden zur Wasserski-Anlage nach Langenfeld gefahren. Vor Ort wurde den Sporthelfern das gesamte Equipment ausgeliehen und ihnen wurde genauesten erklärt, wie sie sich verhalten sollen und wie genau man auf den Skiern stehen muss. Nach einigen Runden und einigen Erkundigungen des Wassers hatten die Sporthelfer den Dreh raus und sie hatten alle viel Spaß auf ihren Skiern. Nach dem sie einige Runden mit ihren Skiern gefahren sind, wurden ihnen außerdem noch Wakebords und Kniebords zur Verfügung gestellt. Dieser Ausflug sollte die Sporthelfer zusammenschweißen und dafür sorgen das sie sich einander besser kennenlernen und eine entspannte Auszeit von dem stressigem Alltag bekommen. Alles in allem war dieser Tag für alle ein sehr schöner und spaßiger Ausflug!

(von Marie Höflich 9b)zur Printversion

 

Gregor Hiepler
Kant300

Kant300

2024 feiert Kant seinen 300. Geburtstag. Hast Du Lust mitzufeiern? Wir haben ein kleines Kant-Museum gebaut und seine Philosophie in einer Ausstellung sichtbar gemacht. Immanuel Kant gehört zu den wichtigsten Denkern der Neuzeit. Seine Überlegungen, unter welchen Bedingungen Erkenntnis und Moral möglich sind, sind auch für uns heute noch wegweisend.

Klicke zum Vergrößern!

In unserer Ausstellung, die aus dem Unterricht aller drei Oberstufen-Jahrgänge erwachsen ist, bekommst Du über ein Billard-Spiel einen Einblick in seine Erkenntnistheorie und ein Moral-Automat überprüft Deine Handlungen auf ihren moralischen Wert. Außerdem kannst Du Dir Gedanken über einen Vulkan-Ausbruch machen.

Weiter unten auf der Seite kannst du noch einen Bastelbogen für das Kant-Häuschen herunterladen.

 

Wenn Du gerne eine Führung durch das Museum hättest, dann kannst Du Dir hier in einem Video von einem sprechenden Frosch und einem Schwein alles erklären lassen.

 

Und dann gibt es noch einen Podcast über das Problem, was von Kants rassistischen Äußerungen zu halten ist.

 

 

Kant feiert Geburtstag und lädt zu sich nach Hause ein! – Wenn Du den Bastelbogen zusammenbaust, kannst Du beim ihm hineinschauen und Dir von ihm selbst seine Philosophie erklären lassen. Viel Spaß!

Bauplan Häuschen – Anleitung und Dach Bauplan Häuschen – Außenseite Bauplan Häuschen – Innenseite

Wir wünschen Dir einen anregenden Austausch mit Kant!

 

Martin Klein
Dreck-Weg-Tag am Goethe

Dreck-Weg-Tag am Goethe

Am 13.03.2024 fand der Düsseldorfer Dreck-Weg-Tag statt – ein Tag, an dem überall in Düsseldorf gemeinsam Abfälle aufgesammelt und Dreck beseitigt wurde. Auch unsere Schule hat sich beteiligt: Zusammen als G.eco-Ag und mit der Hilfe anderer Schülerinnen und Schüler haben wir unser Schulgelände, sowie die Fläche um die Schule herum von Müll befreit.

Dabei haben wir Gruppen gebildet: Ein Teil von uns ist das Schulgelände, also die beiden Schulhöfe abgelaufen und hat dort nach Müll und Dreck gesucht und diesen aufgesammelt. Der andere Teil hat außerhalb der Schule die Gehwege von Abfällen beseitigt.

Klick zum Vergrößern!

Bei unserer Aktion ist uns aufgefallen, dass vor allem auf dem Schulhof viel Müll herumliegt, obwohl es dort beinahe überall Mülleimer gibt. Wenn ihr also Müll habt, dann schmeißt ihn nicht einfach auf den Boden, sondern sucht euch einen Mülleimer oder trennt ihn im besten Fall im Klassenzimmer, sodass er recycelt werden kann. Wir haben aber auch einige merkwürdige Dinge gefunden: auf unserem Schulhof in einer abgelegenen Ecke fanden wir eine alte Winterjacke und mehrere unbenutzte Windeln, die sich in einem Blumenkasten befanden!

Insgesamt war der Tag und unsere Aktion ein voller Erfolg. Zusammen konnten wir mehrere volle Müllsäcke sammeln und unseren Schulhof und das Gelände rund um die Schule säubern. Das zeigt, was eine Gruppe in kurze Zeit bewirken kann!

Durch so eine Aktion sieht es aber nicht nur sauberer aus, auch unserer Umwelt ist damit geholfen. Denn Abfälle wie beispielsweise Plastikmüll brauchen mehrere Jahrzehnte oder Jahrhunderte, um sich im Boden abzubauen. Für die nächsten Jahre würden wir uns wünschen, dass noch mehr von euch mitmachen! Denn in einer größeren Gruppe kann man auch mehr Fläche von Müll befreien und so unsere Schule und auch Düsseldorf gemeinsam umweltfreundlicher gestalten!

 

 

 

 

Johannes Budde
Dual Identities – Slam Poetry on the topic of immigration

Dual Identities – Slam Poetry on the topic of immigration

Was geht in uns vor, die wir second oder third generation immigrants hier in Deutschland und in Düsseldorf oder in einer anderen Heimat sind?

Ein bewegender und nachdenklich machender Versuch der wortgewordenen Introspektion in Englischer Sprache, entstanden im Rahmen einer selbstgesteuerten, kreativen Arbeitsphase im Englisch-Leistungskurs zum Themengebiet Postcolonial Britain.

Lois Taylor offenbart hier einfühlsam und künstlerisch überzeugend, welche Gedanken ein Mensch mit Migrationshintergrund in der Gesellschaft, in der er oder sie lebt, haben kann:

 

Stuart Johnson
Goethe Läuft | Sponsorenlauf

Goethe Läuft | Sponsorenlauf

Am 12.06.2024 ist es soweit. Die Sport-Fachkonferenz lädt zum Goethe-Läuft-Sponsorenlauf, stattfindend im Rather Waldstadion und dem angrenzenden Aaper Wald, ein. Wie auch bei den letzten Malen wird es ein Zusammenspiel von Spendenlauf und Sportfest – ein Ereignis, an dem alle unsere Schülerinnen und Schüler und Lehrerinnen und Lehrer teilnehmen werden.

1. Tierschutzverein Düsseldorf e.V.
2. Tiergestütztes Kinderhospiz Gut Feismann

TEILNEHMER   Alle Schülerinnen und Schüler des Goethe-Gymnasiums.
MODUS   Jeder Schüler läuft innerhalb eines Zeitfensters von etwa 2 Stunden so viele Runden der markierten Strecke im Aaper Wald wie er kann (eine Runde entspricht 3km Laufstrecke). Je gelaufenen Kilometer einer Schülerin oder eines Schülers, verpflichtet sich ein Elternteil, Verwandter oder Bekannter der Athletin oder des Athleten einen frei wählbaren Betrag , jedoch mindestens 50 Cent je Kilometer, zu bezahlen.
ZWECK  Geld für die beiden Hilfsorganisationen zu erlaufen.
ORGANISATION  Die Sportlehrkräfte des Goethe-Gymnasiums werden an diesem Tag mit der Unterstützung des gesamten Lehrerkollegiums den ordnungsgemäßen Ablauf des Laufes gewährleisten und die Anzahl der gelaufenen Kilometer jeder Schülerin, bzw. jedes Schülers erfassen.
BEGINN / ENDE Die ersten Läufe beginnen bereits um 08.30 Uhr (Jahrgangsstufe 7) und werden dann gestaffelt nach Gruppen durchgeführt. Je nach Lauffenster nehmen die Schülerinnen und Schüler vor oder nach dem Laufen an den jahrgangsstufenspezifischen Sportarten des Sportfestes Teil. Voraussichtliches Ende der Veranstaltung ist 13.20 Uhr.
Die Anreise erfolgt für die Unter- und Mittelstufe nach Absprache mit dem jeweiligen Klassenlehrer, bzw. der Klassenlehrerin oder eigenständig.

Unterstützen Sie die gute Sache nach Kräften, helfen Sie Ihrem Sohn/Ihrer Tochter bei der Sponsorensuche und geben Sie ihm/ihr einen Ansporn, etwas für sein/ihr Gymnasium und einen guten Zweck zu tun.

Ihre Sportfachschaft des Goethe-Gymnasiums

zur Printversion

 

Gregor Hiepler