Vive l’amitié franco-allemande!

Vive l’amitié franco-allemande!

Die deutsch-französische Freundschaft wird auch dieses Jahr wieder in Düsseldorf gefeiert.
Zum dritten Mal treffen sich Schüler:innen des Goethe-Gymnasiums und Schüler des Lycée international Simone Veil zum gemeinsamen Projekttag. Dieses Jahr wird das Thema Familie zelebriert. Nach einem gemeinsamen Theater-Warm-up in der Aula des Goethe-Gymnasiums schreiben die Schüler:innen aus der 7. Klasse und der Sixième in zweisprachigen Kleingruppen ein Drehbuch und performen hinter und vor der Kamera selbst. Natürlich teilen die Schüler und Schülerinnen aus Frankreich den Schulalltag mit ihren deutschen Freunden.

Cette année encore, l‘amitié franco-allemande est à l’honneur à Düsseldorf.
Pour la troisième fois, les élèves du Goethe Gymnasium et du LfiSV se retrouvent pour une journée à projet. C’est la famille qui est célébrée cette année.  Après un échauffement théâtral, les élèves de Sixième et de la 7. Klasse rédigent un scénario et tournent un petit film en petits groupes mixtes. Il coule de source que les élèves français partagent le quotidien scolaire avec leurs amis allemands.

Charlotte Descamps
Erfolgreich im Basketball!

Erfolgreich im Basketball!

Bei den Basketball Stadtmeisterschaften erreichte unser Goethe-Schulteam einen hervorragenden 3. Platz. Teamplay und höchste Motivation waren dabei ausschlaggebend. Das Goethe ist stolz auf das Team und freut sich auf die nächsten Meisterschaften.

Im Team spielten aus der EF: Leo, Tibet, (leider musste Luka krankheitsbedingt aussetzen) Aus der Q2 waren dabei: Ajjub, Fatih, Lennox, Mats,

 

Charlotte Thönes Sabrina Wolke-Kaminski
Vom Licht zum Leben-Fotosynthese zum Anfassen

Vom Licht zum Leben-Fotosynthese zum Anfassen

Am 21.01.25 besuchte der Biologie Leistungskurs der Q2 das „Just Science“ Labor im Technologie-Zentrum Köln. Unter der professionellen und freundlichen Anleitung von Frau Dr. Siebenkotten konnten die Schülerinnen und Schüler, die zuvor im Unterricht theoretisch erworbenen Kenntnisse praktisch anwenden. In vielen Versuchen konnte nachvollzogen werden, wie Lichtenergie durch fotosynthetisch aktive Pigmente aufgenommen und umgewandelt wird, unter welchen Umweltbedingungen O2 produziert wird und durch die so genannte Dünnschicht-Chromatografie konnten die beteiligten Fotosynthesepigmente isoliert und sichtbar gemacht werden. Weitere Versuche behandelten die komplexen biochemischen und biophysikalischen Prozesse der Licht-und Dunkelreaktion, die tatsächlich hinter dem für das Leben auf diesem Planeten entscheidenden Vorgang der Fotosynthese stecken.

Besonderes Interesse fand auch der Vortrag zum vielfältigen Arbeitsbereich der Biologie, sei es als Lehrberuf (Technische Assistenz) oder in der Forschung und Industrie. Das Video einer Bachelor-Studentin zu ihren Erfahrungen mit den vielfältigen Anforderungen eines Biologie-Studiums rundeten die Ausführungen zur Berufsorientierung ab.

Der ganze Kurs bedankt sich bei Frau Dr. Siebenkotten für den spannenden Tag im Labor; außerdem bedanken wir uns bei der Landesinitiative zdi (Zukunft durch Innovation) in Düsseldorf sowie beim Förderverein des Goethe Gymnasiums für die Finanzierung dieses Praktikums.

 

Dr. Michael Tech
Adventskalender verpasst?

Adventskalender verpasst?

Haben Sie den Video-Adventskalender verpasst? Oder nicht geschafft, alle Türchen zu öffnen? Ging die Zeit wieder mal viel zu schnell um und möchten Sie jetzt gerne in aller Ruhe alle Türchen öffnen und die Videos ansehen? dann können Sie das jetzt alles nachholen. Klicken Sie auf das Bild und Sie gelangen zum Adventskalender:

Klick zum Öffnen des Kalenders!

In unserem YouTube-Kanal finden Sie ebenfalls alle Videos in der Playlist Adventskalender 2024

Viel Vergnügen!

Spannende Spiele in der Fußball SchulLiga

Spannende Spiele in der Fußball SchulLiga

Nach den Herbstferien fand die Fußball SchulLiga der Erprobungsstufe statt. Dieses Jahr hatten sich neun Jungenteams und drei Mädchenteams angemeldet. Die Spiele fanden in den Hofpausen in der Goethehalle statt. In spannenden und leidenschaftlichen Spielen, geleitet von unseren Sporthelfern, trafen Teams, wie u.a. die „Düsselkicker“ oder die „Fußballteufel“ aufeinander. Den Sieg in der Jahrgangsstufe 5 konnte sich das Team „Bananen Sushi“ (5b) sichern. In der Jahrgangsstufe 6 entschied die Mannschaft „F95“ (6b) das Titelrennen für sich. Bei den Mädchen ging der Titel an die Go Girls (5c), die sich gegen die Football Girls im Finale (5b) durchsetzen konnten.

 

Stephan Preden
Das Goethe Journal! – Winterausgabe 2024

Das Goethe Journal! – Winterausgabe 2024

Die neuste Ausgabe des Goethe Journals ist verfügbar, deshalb taucht ein in die vielseitige Welt unserer Schülerzeitung! Angefangen bei Konsens, Toleranz und Diversität sowie dem Kampf gegen Rassismus bis hin zur gemeinsamen Organisation unserer Schule – wir beleuchten Themen, die uns alle betreffen. Erfahrt beispielsweise etwas über unsere neue Schulleiterin Marion Bungartz oder lest Informationen zu einem anderen Weg zum Abitur, am Berufskolleg.

Es geht weiter mit einem Artikel über KI auf englisch und einem Bericht über die Superhelden-Ausstellung am NRW Forum.

Interessierte sind herzlich eingeladen, die neuste Ausgabe zu lesen! Viel Vergnügen!

Klicke zum Download!

 

Das Team: Lucia Cortijo Bien, Vasco Nicolao Dünnebier, Sahasra Pakalapati, Mark Panfilov, Amstris Pour Ali, Zheng Li Wang, Michael Tech

@goethejournal

 

 

Dr. Michael Tech