Jedes Jahr verleihen Stiftungen und Vereine aus den Bereichen Physik, Chemie und Biologie zum Abitur Preise für Spitzenleistungen in den Naturwissenschaften.

Auch dieses Jahr war das Goethe Gymnasium ganz vorne mit dabei. Gleich neun Mal wurden Schülerinnen und Schüler bei der feierlichen Übergabe der Abiturzeugnisse am 05. Juli mit Preisen ausgezeichnet.

Die Preise werden für kontinuierliche Spitzenleistungen in allen vier Halbjahren der Q-Phase verliehen. Diese Leistungen sowie außerunterrichtliche Projekte oder Praktika außerhalb der Unterrichtszeit werden von den Fachlehrkräften dokumentiert und bei den entsprechenden Stellen die Auszeichnungen beantragt. Die Gremien dieser Vereine und Stiftungen wählen dann die Preisträger/innen aus.

Die „Deutsche Physikalische Gesellschaft“ verlieh die Bestenpreise an Lorenz Berthold, Oskar Kaiser Mathilda Wechsler und Luca Klügge. Inkludiert sind eine einjährige Mitgliedschaft sowie der Bezug der Mitgliederzeitschrift „Physikalische Spielereien“. Oskar, Luca und Mathilda erhielten zusätzlich einen Buchpreis. Die Schüler/innen besuchten den Physik-Kooperationskurs (LK) am Humboldt-Gymnasium sowie den Physik-Grundkurs bei Herrn Kegel.

Im Fach Chemie verlieh die „Gesellschaft Deutscher Chemiker“ Urkunden für Spitzenleistungen an Lorenz Berthold, Oskar Kaiser und Luca Klügge; er erhielt zusätzlich einen Buchpreis. Alle drei besuchten den Chemie-Grundkurs bei Dr. Diedershagen.

Ein Schüler und eine Schülerin des Biologie-Leistungskurses von Dr. Tech erhielten den „Karl von Frisch-Preis“, der gemeinsam vom „Verband der Biowissenschaften & Biomedizin Deutschland“ und der Max-Planck-Gesellschaft verliehen wird.

Oskar Kaiser und Maria Mikolaschek hatten dazu bereits vor 14 Tagen im Max-Planck-Institut Dortmund ihre Urkunden und Buchpreise erhalten. Bei dieser feierlichen Veranstaltung waren Vertreter/innen aus Politik und Wissenschaft anwesend; so stellte z.B. der Düsseldorfer Politiker Dr. Jarzombek (MdB) das Max-Planck-Institut vor und Doktoranden und Doktorandinnen präsentierten ihre Forschungsarbeiten. Auch bei diesem Preis ist eine einjährige Mitgliedschaft und der Zugang zur digitalen Mitgliederzeitschrift enthalten.

Wir gratulieren diesen Abiturienten und Abiturientinnen für ihre herausragenden Leistungen.

Foto von links nach rechts: Maria Mikolaschek, Lorenz Berthold, Luca Klügge, Oskar Kaiser und Mathilda Wechsler.

 

Dr. Michael Tech