Vom 23.-26.01.2025 unternahm der SoWi-Kooperationskurs (LK) eine lehrreiche und abwechslungsreiche Exkursion nach Berlin, die uns nicht nur die politischen Institutionen näherbrachte, sondern auch die Möglichkeit bot, die Stadt in ihrer Vielfalt zu erleben.

Ein Ziel war der Bundesrat, wo wir die Gelegenheit hatten, mehr über die Rolle der Bundesländer in der deutschen Gesetzgebung zu erfahren. Die beeindruckende Architektur des Gebäudes und die informativen Ausführungen einer Mitarbeiterin machten deutlich, wie wichtig der Bundesrat für die politische Mitbestimmung ist. Besonders spannend war die Diskussion über die verschiedenen Sichtweisen der Länder zum Thema „Tempolimit auf deutschen Autobahnen“ und wie sie im Gesetzgebungsprozess vertreten werden.

Zudem besuchten wir den Bundestag, das Herz der deutschen Demokratie. Der Blick von der gläsernen Kuppel auf die Hauptstadt war nicht nur atemberaubend, sondern regte auch zur Reflexion über die Verantwortung an, die mit politischer Macht einhergeht. Während der Führung lernten wir die Abläufe im Parlament und die Bedeutung der Wahlen kennen.

Ein weiterer Programmpunkt unserer Exkursion war die East-Side-Gallery, ein lebendiges Symbol für Freiheit und den Fall der Berliner Mauer. Die bunten Graffiti und Kunstwerke erzählten Geschichten von Hoffnung und Veränderung.

Zuletzt besuchten wir im Olympia-Stadion das Fußballspiel zwischen Hertha BSC und dem Hamburger SV. Die beeindruckende Atmosphäre im Stadion regte uns an, über den Einfluss des Sports auf die Gemeinschaft und auf Werte wie Fairness und Teamgeist nachzudenken.

Insgesamt hat die Exkursion unser Verständnis für die deutsche Demokratie vertieft und uns gezeigt, wie wichtig es ist, sich aktiv in den politischen Prozess einzubringen.

 

Tim Röwekämper