Im Dezember und Januar hatten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 die spannende Gelegenheit, das Düsseldorfer Rathaus zu besuchen. Dieser Ausflug war Teil des Politikunterrichts und diente dazu, den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die politische Arbeit auf kommunaler Ebene zu geben.
Während des Besuchs wurden die Schülerinnen und Schüler von einer engagierten Mitarbeiterin des Rathauses empfangen, die ihnen die verschiedenen Aufgaben und Funktionen der Stadtverwaltung näherbrachte. Sie erfuhren, wie wichtige Entscheidungen getroffen werden und welche Rolle der Stadtrat dabei spielt.
Ein besonderes Highlight des Besuchs war die Möglichkeit für die Schülerinnen und Schüler, selbst aktiv zu werden. Einige von ihnen hatten die Gelegenheit, vor das Rednerpult zu treten und eine kurze Rede zu einem fiktiven Thema zu halten: „Schließung des Skateparks in Wersten?“. Diese Übung förderte nicht nur das Verständnis für politische Prozesse, sondern auch die Fähigkeiten im öffentlichen Sprechen und Argumentieren.
Die Exkursion hat insgesamt nicht nur das Interesse der Schülerinnen und Schüler an politischen Themen geweckt, sondern auch die Bedeutung von Engagement und Mitbestimmung in der Gesellschaft verdeutlicht. Wir danken dem Düsseldorfer Rathaus für diese lehrreiche Erfahrung.
Tim Röwekämper