Bonner Mathematikturnier

Bonner Mathematikturnier 2022: Das Goethe-Team erreicht im wieder in Präsenz stattfinden Turnier den 4. PLATZ zwischen 69 teilnehmenden Teams.

Jedes Jahr treten deutschlandweit Teams aus verschiedenen Schulen unter der Leitung des „Hausdorff Center for Mathematics“ der Universität Bonn gegeneinander an, um in fairem Wettstreit die Besten unter ihnen zu ermitteln. Zum Bonner  Zum Bonner Mathematikturnier  gehört nicht nur das Talent für abstraktes Denken und mathematisches Können, sondern unbedingt auch Teamgeist – Einzelkämpfer bleiben sehr schnell auf der Strecke. Denn die Aufgaben sind kniffelig, niveauvoll und schauen über den Tellerrand der Schulmathematik. Das Turnier findet auch zeitgleich in Belgien und den Niederlanden statt, das ursprünglich in den Niederlanden 1992 startete.

Jedes Jahr bereiten die Organisatoren neue und spannende Aufgaben zu einem mathematischen Themenbereich vor, die die praktische Anwendung der Mathematik in den Vordergrund rückt.

Ablauf des Turniers

Das Turnier gliedert sich in die „Mathematische Staffel“, die vormittags stattfindet und den Nachmittagswettbewerb „Sum of Us“. Im ersten Teil des Wettbewerbes „Mathematische Staffel“ treten die Teams gegeneinander an.

matheturnier_01

Das Logo ist eine Visualisierung der Gaußschen Primzahlen. Informationen dazu finden Sie hier.

Hinzu kommen die berühmt-berüchtigten Dreamteams: Die „Mathe-Profis“ und „Mathe-Lehrer“. Ersteres setzt sich aus Professoren und wissenschaftlichen Mitarbeitern des Mathematischen Instituts der Universität zusammen und das andere besteht aus hoch motivierten Mathematiklehrern der Teilnehmenden Schulen.

Nichtsdestotrotz sind die Aufgaben und Spielregeln für alle gleich. Hier können die Teams innerhalb einer Stunde insgesamt 20 Aufgaben aus der Schulmathematik lösen.

Im zweiten Teil „Sum of Us“ rekrutieren sich die Aufgaben aus spannenden Themen der mathematischen Forschung und zielen auf das strategische Denken. In diesem Teil schauen die Teilnehmer über den Tellerrand der Schulmathematik und lösen Aufgaben zum Thema „Mathematik in Spielen“. Die Schülerteams haben die Möglichkeit mit einem Script sich auf diesen Teil des Turniers zwei Wochen lang intensiv vorzubereiten. Das Script dürfen sie auch während der Bearbeitung der gesamten Aufgaben als Hilfsmittel benutzen.

Hier finden Sie eine Auswahl früherer Aufgaben. Die Spielregeln des Mathematikturniers finden Sie hier. Wer sich weiter informieren möchte, kann sich hier die Broschüre der Bonner Uni herunterladen.

Hier gelangen Sie direkt zur Seite des Bonner Mathematikturniers 2022.


Auch im Corona-Jahr 2021 schnitten die Teilnehmer recht erfolgreich ab. Wenn Sie wissen möchten, wie das Turnier aus der Sicht der Schülerinnen und Schüler unter erschwerten Bedingungen ablief, können Sie hier weiterlesen:

Zum ersten Mal traten wir in diesem Jahr mit zwei Teams an!

Aufgrund von Corona konnte das Turnier nicht wie üblich ausgetragen werden. Alles lief über Videokonferenzen ab. Wir versammelten uns als Gruppe in einem leeren Klassenzimmer und mussten darauf achten genug Abstand zu halten. Am Anfang schauten wir uns gemeinsam die Eröffnungsrede an. Nach einer kurzen Pause fing dann das Turnier an. Das Turnier bestand aus zwei Runden. In der ersten hatten wir alle einen Laptop und waren in einer Videokonferenz mit einem digitalen „Aufpasser“. Wir hatten eine Stunde, um zwanzig Aufgaben zu lösen. Die Lösungen teilten wir dem Aufpasser mit, der sich diese notierte und mit den korrekten Lösungen abglich. Wir schafften es nicht alle Aufgaben zu lösen, was normal ist.

Deutlich besser schnitten wir in der zweiten Runde ab, welche nach einer weiteren Pause anfing. In dieser Runde mussten wir vier längere Aufgaben lösen. Um Zeit zu sparen, teilten wir uns in kleine Teams auf, um alle Aufgaben parallel bearbeiten zu können. Diesmal schafften wir es, alle Aufgaben zu bearbeiten. Die fertigen Lösungen schrieben wir auf ein Blatt, welches am Ende von unserem Lehrer eingeschickt wurde. Während dieser Runde waren wir weiterhin mit unserem Aufpasser mit einem Laptop in einer Konferenz, sodass er uns alle sehen konnte. Nach dieser Runde gab es eine weitere Pause und schließlich die Siegerehrung.

Zwei Schüler von uns hatten an diesem Wettbewerb bereits teilgenommen, die anderen drei nicht. Dementsprechend waren unsere Erwartungen nicht allzu hoch. Wir wussten, dass unsere Vorgänger im letzten Jahr den achten Platz erreicht hatten, doch trotzdem wollten wir uns keinen Druck machen. Wir gingen mit Spaß an die Sache und versuchten, das Bestmögliche zu erreichen. Unser Lehrer Herr Doğan machte uns schon im Vorhinein darauf aufmerksam, dass es, während des Wettbewerbs, zu kleinen Auseinandersetzungen kommen könnte. Der Grund dafür sei der Druck, in einer kurzen Zeitspanne die gegebenen Aufgaben zu lösen. Genauso erlebten wir es auch, doch trotzdem war die Stimmung in unserem Team sehr kollegial. Wir halfen uns gegenseitig, wenn der andere auf dem Schlauch stand, denn uns war bewusst, dass wir nur zusammen als Team etwas erreichen konnten. In der ersten Runde verlief alles noch etwas holprig, wir mussten uns erst daran gewöhnen, als Team zusammenzuarbeiten. Wir hatten anfangs teilweise das Gefühl, nicht weiterzukommen und somit verging die Zeit wie im Flug. Doch nach und nach lief es besser und wir schafften es, die ein- oder andere Aufgabe zu lösen. Dies waren die ersten Erfolgserlebnisse, die uns motivierten, weiterzumachen. In der zweiten Runde lief alles schon um einiges besser. Wir, als Team wurden harmonischer und wir wussten um die Stärken und Schwächen der anderen. Wir teilten uns in Teams auf, um bessere Ergebnisse zu erreichen und das funktionierte gut.

Am Ende wurden wir, Team 1,  14. von über 67 Teilnehmern aus ganz Deutschland. Das zweite Team (Niclas Wild, Frieda Kratz, Dounia Zariouh, Philipp Gattermann, Pradyun Vishnoi) nahm zum ersten Mal als Orientierungsmöglichkeit am Turnier teil und kann sich als Team 1 im kommenden Jahr auf das Turnier freuen.

Dorian Hanna, Gautam Neon, Estelle Eberlein, Dean Liu, Anna Linz (Goethe-Team 1 2021)