Latein

Salvete („Seid gegrüßt“)!

Was hat nur diese Wölfin mit Latein zu tun? Finde es heraus!

Am Goethe-Gymnasium haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ab der Jahrgangsstufe 7 Latein als zweite Fremdsprache zu erlernen.

Auf dieser Seite wird dir und deinen Eltern erklärt, warum Latein immer noch eine wichtige und interessante Sache ist. Weiter unten kannst du mal testen, ob Latein etwas für dich ist und du findest Ergebnisse aus dem Unterricht. 

 

Latein – eine tote Sprache?

Weit gefehlt! Latein ist heute lebendiger denn je, auch wenn es in keinem Land mehr aktiv gesprochen wird. Latein begegnet uns an den verschiedensten Stellen, häufig dort, wo man es gar nicht erwartet, beispielsweise:

  • beim Einkaufen: Viele heutige Produktnamen wären ohne die lateinische Sprache gar nicht möglich. Weiter unten auf dieser Seite könnt ihr ein Plakat aus dem Unterricht sehen, das euch genau dies zeigt.
  • im Englischen: Ungefähr die Hälfte aller englischen Wörter kommt aus dem Lateinischen, so z.B. because von causa (Grund, Ursache), question von quaerere (fragen) oder example von exemplum (Beispiel). Aber auch viele Wörter in der deutschen Sprache gehen direkt auf Latein zurück, so etwa die Wörter Computer, Keller, Kamin, Fenster und viele, viele weitere.
  • in den „romanischen Sprachen“: Latein ist der gemeinsame Ursprung der Sprachen Italienisch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch und Rumänisch. Wer sich später entscheidet, eine dieser Sprachen zu erlernen, bringt durch seine/ihre Lateinkenntnisse gute Voraussetzungen mit, diese Sprachen leichter zu erlernen, weil sie aus dem Lateinischen hervorgegangen sind. Umgekehrt können sich Leute, die bereits eine dieser Sprachen beherrschen, schneller in Latein zurechtfinden. Man nennt Latein deshalb auch die „Muttersprache Europas“.
  • im Studium: Lateinkenntnisse sind nach wie vor Voraussetzung eines Studiums in vielen Fächern; einige Prüfungsordnungen verlangen das „Latinum“ als Qualifikationsnachweis.

Latein ist auch für die Erweiterung der Deutschkenntnisse hilfreich. Beim Lateinlernen erweitert sich der deutsche Wortschatz. Ebenso werden die Grammatikkenntnisse weiter geschult, und die Grammatikbegriffe an sich basieren ebenfalls auf dem lateinischen Grundvokabular: Verb, Adjektiv, Nomen, Deklination, Konjugation – all dies und mehr ist Gegenstand des Lateinunterrichts.

 

Unterricht im Fach Latein

 „Was werde ich im Lateinunterricht tun?“, fragst du. Die Antwort lautet: Detektivarbeit leisten.

  • Der Fall: Verschlüsselte Texte; Verschlüsselungscode: die lateinische Sprache. Was steht in den Texten?
  • Deine Arbeit: Diese Texte entschlüsseln und in korrektes Deutsch übertragen.
  • Deine Werkzeuge: logisches Denken; sehr gute Vokabel- und Grammatikkenntnisse.
  • Das brauchst du außerdem: Genauigkeit, Fleiß, Ausdauer, ein gutes Gedächtnis, Kombinationsgabe – Eigenschaften, die jeder gute Detektiv mitbringen muss.

Klicke auf das Bild oben, um zur Präsentation zu gelangen, die du bei der Fachvorstellung am 6.4.2022 sehen konntest.

Doch das ist nicht noch längst nicht alles! Im Lateinunterricht tauchst du ein in eine fremde Welt: die Welt der Antike. So lernst du neben der lateinischen Sprache in jeder Lektion unseres Buches auch etwas über die alten Römer und beispielsweise, wie sie wohnten, was sie gern in ihrer Freizeit taten, woran sie glaubten, welche Geschichten (sie nannten sie „Mythen“) sie sich erzählten und noch so einiges mehr. Manches davon ist uns vertraut, anderes befremdlich und wieder anderes vielleicht einfach nur „komisch“ im Vergleich zu unserer heutigen Zeit. Lateinunterricht deckt also nicht nur eine Sprache, sondern eine ganze (alte) Kultur ab.

Formale und inhaltliche Rahmenbedingungen

Latein wird von Klasse 7 bis mindestens einschließlich der Klasse 10 belegt. Mit erfolgreichem Abschluss des Faches in der Jahrgangsstufe EF (d.h. mindestens der Note „ausreichend“) erhalten die Schülerinnen und Schüler nach fünf Lernjahren ihr Latinum.

In der sogenannten Spracherwerbsphase in den ersten 2,5 Lernjahren bauen die Schülerinnen und Schüler ein Sprachwissen auf, das Grammatik-, Vokabel- und Sachwissen umfasst. Dies geschieht mithilfe unseres Schulbuchs „ROMA“.

Mit dem zweiten Halbjahr der Jahrgangsstufe 9 beginnt die sogenannte „Lektürephase“. In dieser behandeln die Schülerinnen und Schüler unterschiedliche Originallektüren von antiken Autoren. Wir übersetzen und interpretieren dabei vor allem Werke der Autoren Phaedrus, Cicero und Ovid.

Latein wird vierstündig in der 7. und 8. Klasse und dreistündig in der 9. und 10. Klasse unterrichtet.

Jetzt bist du gefragt:

 

 

Kannst du diesen lateinischen Satz entschlüsseln? Nein? Dann klicke auf den Satz oder den folgenden Link, und du kannst nicht nur Vokabelhilfen zur Übersetzung des Satzes bekommen, sondern auch viele interessante Informationen sowie ein kleines Quiz, mit dem du testen kannst, ob Latein etwas für dich ist.  Deine Eltern finden hier weitere und ausführliche Informationen.

Weiter unten auf dieser Seite haben wir ein paar Ergebnisse aus dem Unterricht gesammelt. So siehst du, wie wir in Latein arbeiten.

Übrigens: Der Legende nach ist der oben abgebildeten Wölfin die Gründung Roms zu verdanken. Noch mehr über diese spannende Geschichte, könnt ihr bereits jetzt hier nachlesen.

Lehrpläne

Klicken Sie auf folgenden Textlink, um den schulinternen Lehrplan für Latein einzusehen.

Schülerergebnisse

Ihr fragt euch, was wir im Lateinunterricht eigentlich machen? Hier könnt ihr besonders gelungene Ergebnisse sehen:

Lateinkurskurs 7, Schuljahr 2015/16

 

Latein ist heute lebendiger denn je. Zum Beispiel wären viele heutige Produktnamen ohne die lateinische Sprache gar nicht möglich, so z.B. Nivea™, „die Schneeweiße,“ Kukident™, ein Mittel zur Zahnpflege oder Labello™, was nichts anderes bedeutet als „für die Lippe.

Schülerinnen und Schüler der Jgst 7 stellten im Schuljahr 2015/16 viele solcher Namen auf einem Plakat zusammen.

 

 

Lateinkurskurs 8, Schuljahr 2020/21

Im Lateinunterricht beschäftigen wir uns auch mit der griechischen Mythologie. Die Schülerinnen und Schüler lernen über den reinen sprachlichen Zugang zu verschiedenen Sagen und Mythen hinaus auch über die Beschäftigung mit künstlerischem Ausdruck, welchen Nachhall die griechische Mythologie auch Jahrhunderte später und sogar bis heute hat. Dementsprechend kreativ sind auch die Produkte der Schülerinnen und Schüler beispielsweise zum Todeskampf des Laocoon und seiner Söhne sowie zu den Abenteuern des Odysseus.

Text trifft Kunst: Laocoongruppe, Vatikanische Museen (Greta Kratz, 8. Klasse)

Video: Die Abenteuer des Playmobil-Odysseus
(Matilda Wechsler, Klasse 8)

Video: Irrfahrten des Odysseus
(Melina Lammerz, Klasse 8)

Helena pulcherrima – Die schöne Helena
(Greta Kratz, Klasse 8)