Schulsanitätsdienst

sanitaetsdienstFür Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter ist Weggucken kein Thema, denn sie sind fit in Erster Hilfe! Schülerinnen und Schüler, die in Erster Hilfe ausgebildet sind, stellen im Rahmen des Schulsanitätsdienstes zusammen mit ihren Lehrpersonen die Erstversorgung von Mitschülerinnen und Mitschülern im Falle von Unfällen, Verletzungen oder Krankheit sicher.

In regelmäßigen AG-Sitzungen vertiefen und erweitern die Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter ihre Kenntnisse der Ersten Hilfe, der Unfallverhütung und Gesundheitsförderung. Sie können damit nicht nur im Notfall Erste Hilfe leisten, sondern sie haben auch einen geschärften Blick für Gefahrenpotenziale.

So trägt der Schulsanitätsdienst trägt dazu bei, die Sicherheit an unserer Schule zu erhöhen, schnelle Hilfe leisten zu können und soziales Engagement zu fördern. Jeder, ab Klasse 7, kann mitmachen. Schülerinnen und Schüler, die zum Team der Schulsanitäter gehören, übernehmen Verantwortung und haben Gefahren im Blick. In den Pausen und bei Sportveranstaltungen erledigen sie Dienst nach Plan und sind einsatzbereit.

Die Ausbildung  wird jedes Jahr angeboten und dauert ein Halbjahr. Ein Sanitätsraum, der eigens für den Sanitätsdienst eingerichtet wurde, steht zur Verfügung.  Das Bewusstsein helfen zu können, trägt zur Steigerung des Selbstwertgefühls und zur besseren Einschätzung der eigenen Fähigkeiten bei.