Die Mittagspause

Aus stundenplantechnischen Gründen kann es nötig sein, dass der Unterricht über die 6. Stunde hinaus geht. In solchen Fällen ist eine 60-minütige Mittagspause vorgeschrieben.  Wir nennen solche Tage „Langtag“. Fast alle Schülerinnen und Schüler haben ein Mal wöchentlich einen solchen Langtag. Das bedeutet: 6 Stunden Unterricht – 60 Minuten Mittagspause – zwei weitere Stunden Unterricht.

Grundsätzlich gibt es für alle Schülerinnen und Schüler* drei Möglichkeiten, Ihre Mittagspause zu verbringen. In allen drei Fällen verbringen sie ihre Pause unter Aufsicht. Die genaue Organisation wird Ihnen und den Kindern zu gegebener Zeit genauer erläutert.

1. Essen im Rahmen der Nachmittagsbetreuung „BfA“ 

Ist Ihr Kind bei der Nachmittagsbetreuung „BfA“ angemeldet, kann man dort ein warmes Mittagessen buchen, was üblicherweise alle Schülerinnen und Schüler auch tun

2. Essen von zuhause mitbringen

Das ist die einfachste und flexibelste Art. Zur Zeit ist leider ein Aufwärmen von Speisen nicht möglich.

Außerdem bietet unser Foodtruck Snacks an, die zu Beginn der Mittagspause erworben werden können.

3. Unsere schulische Mittagsverpflegung „WebMenü“

Beim WebMenü handelt es sich um eine Internetbestellplattform, die Ihnen die Schulverpflegung schnell und einfach über eine Online- Essenbestellung von zu Hause ermöglicht. Hier kann man flexibel, nach eigenen Bedürfnissen, täglich oder wöchentlich oder einmalig Essen bestellen, allerdings immer mit 8 Tagen Vorlauf. Erläuterungen zum Anmeldeverfahren bekommen Sie hier: Die schulische Mittagsverpflegung „WebMenü“.

 

* Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse haben nach vorheriger schriftlicher Erlaubnis auch die Möglichkeit, das Schulgelände zu verlassen und die Mittagspause zuhause oder bei einem Freund / einer Freundin zu verbringen.