
Februar 2020
3. schulinterne Lehrerfortbildung – Studientag für Schüler
An diesem Tag ist für alle Schülerinnen und Schüler unterrichtsfrei, aber Studientag, die Schülerinnen und Schüler werden Aufgaben erhalten, die zuhause zu bearbeiten sind. Bitte beachten Sie, dass Studientage keine Ferientage sind, auch an diesen Tagen muss jede Beurlaubung über die Schulleitung beantragt werden.
Mehr erfahren »März 2020
Lernstandserhebungen Deutsch Klasse 8
Ziele der Lernstandserhebungen können Sie hier nachlesen
Mehr erfahren »Lernstandserhebungen Englisch Klasse 8
Ziele der Lernstandserhebungen können Sie hier nachlesen
Mehr erfahren »Lernstandserhebungen Mathematik Klasse 8
Ziele der Lernstandserhebungen können Sie hier nachlesen
Mehr erfahren »VERSCHOBEN: Känguru-Wettbewerb
!!! Aufgrund der aktuellen Schulschließungen wird der Känguru-Wettbewerb 2020 deutschlandweit auf den 27. April verschoben. !!! Känguru der Mathematik ist ein mathematischer Multiple-Choice-Wettbewerb für über 6 Millionen Teilnehmer in mehr als 80 Ländern weltweit ein Wettbewerb, der einmal jährlich am 3. Donnerstag im März in allen Teilnehmerländern gleichzeitig stattfindet und als freiwilliger Klausurwettbewerb an den Schulen unter Aufsicht geschrieben wird eine Veranstaltung, die die mathematische Bildung in den Schulen unterstützen, die Freude an der Beschäftigung mit Mathematik wecken und festigen und durch…
Mehr erfahren »ABSAGE: Girls‘ and Boys‘ Day
!!!Aufgrund des Corona-Virus müssen der Girls’Day und der Boys’Day am 26.03.2020 LEIDER BUNDESWEIT ABGESAGT WERDEN!!! Elisabeth Schöppner und Romy Stühmeier vom Girls’Day- und vom Boys’Day-Team schreiben: „Mit der Entscheidung schließen wir uns den bundesweiten Vorsichtsmaßnahmen an. Wir bedauern dies von Herzen, vor allem für die bereits angemeldeten Schülerinnen und Schüler. Den Veranstalterinnen und Veranstaltern danken wir für ihr Engagement und Verständnis“. Der Girls'Day- und der Boys'Day-Wettbewerb finden aber trotzdem statt. Weitere Informationen hierzu gibt es unter girls-day.de/wettbewerb und boys-day.de/wettbewerb. DER…
Mehr erfahren »ABSAGE: Girls‘ and Boys‘ Day
!!!Aufgrund des Corona-Virus müssen der Girls’Day und der Boys’Day am 26.03.2020 LEIDER BUNDESWEIT ABGESAGT WERDEN!!! Elisabeth Schöppner und Romy Stühmeier vom Girls’Day- und vom Boys’Day-Team schreiben: „Mit der Entscheidung schließen wir uns den bundesweiten Vorsichtsmaßnahmen an. Wir bedauern dies von Herzen, vor allem für die bereits angemeldeten Schülerinnen und Schüler. Den Veranstalterinnen und Veranstaltern danken wir für ihr Engagement und Verständnis“. Der Girls'Day- und der Boys'Day-Wettbewerb finden aber trotzdem statt. Weitere Informationen hierzu gibt es unter girls-day.de/wettbewerb und boys-day.de/wettbewerb. DER…
Mehr erfahren »April 2020
ABSAGE: Infoabend zu Diffenzierungskursen
Wegen der fortgesetzten Schulschließung entfällt der Informationsabend. Die Schülerinnen und Schüler der Stufe 7 haben bereits alle Infos über IServ erhalten. Alle Dokumente befinden sich dort.
Mehr erfahren »ABSAGE: Informationsabend zur Wahl der 2. Fremdsprache
!!!! WEgen der anhaltenden Schulschließung fällt dieser Informationsabend aus. Ein Informationsschreiben wird auf IServ zu finden sein. Französisch oder Latein? Welche Sprache soll mein Kind im nächsten Jahr lernen? An diesem Abend geben wir Ihnen Entscheidungshilfen. Jeweils ein Lehrer/eine Lehrerin für die Fächer Französisch und Latein stellen ihr Fach vor, berichten aus ihrem Unterricht und gehen gern auf Ihre Fragen ein. Für Eltern von Kindern der Jahrgangsstufe 6
Mehr erfahren »VERSCHOBEN: Känguru-Wettbewerb
!!! NEU: Aufgrund der aktuellen Schulschließungen findet der Känguru-Wettbewerb 2020 nach schulinternen Festlegungen statt. Der Wettbewerb findet in der Woche vom 1.-7. Mai statt. Känguru der Mathematik ist ein mathematischer Multiple-Choice-Wettbewerb für über 6 Millionen Teilnehmer in mehr als 80 Ländern weltweit ein Wettbewerb, der einmal jährlich am 3. Donnerstag im März in allen Teilnehmerländern gleichzeitig stattfindet und als freiwilliger Klausurwettbewerb an den Schulen unter Aufsicht geschrieben wird eine Veranstaltung, die die mathematische Bildung in den Schulen unterstützen, die Freude an der…
Mehr erfahren »VERSCHOBEN: 2. Elternsprechtag
Informationen folgen
Mehr erfahren »Mai 2020
ABGESAGT: Maulheld*innen Akademie
MAULHELDEN – Landes-Schülertheater-Treffen NRW
Mehr erfahren »ENTFALL: 3. beweglicher Ferientag
!!! Der 3. bewegliche Ferientag entfällt, nach bisherigem Kenntnisstand, ersatzlos. An diesem Tag werden Abiturprüfungen geschrieben und auch Unterricht findet statt.
Mehr erfahren »ABGESAGT: Gegenbesuch aus Bladel, NL
Im Zuge der bilingualen Schwerpunktsetzung der Klassen 8b und c werden die Schülerinnen und Schüler mit den begleitenden Lehrkräften vom 27. bis zum 29. Mai 2020 an Exkursionen und Workshops in englischer Sprache teilnehmen, um neben ihren Sprachkenntnissen vor allem auch ihre interkulturellen Kenntnisse zu vertiefen. Wir freuen uns unsere niederländischen Gäste am Goethe-Gymnasium in Düsseldorf zu begrüßen, um geknüpfte Kontakte zu pflegen, den gemeinsamen Lernprozess fortzusetzen und unsere neue Partnerschaft zu intensivieren.
Mehr erfahren »Juni 2020
Couch-Sommerkonzert
Da leider in diesem Jahr das traditionelle Sommerkonzert ausfallen muss, werden wir Musiklehrerinnen, zusammen mit allen Musikensembles einen kleinen virtuellen Ersatz anbieten: Klicken Sie hier, um das virtuelle Video-Konzert zu betreten!
Mehr erfahren »Zeugnisausgabe 2. Halbjahr
nach der 3. Stunde, anschließend Sommerferien...
Mehr erfahren »August 2020
Beginn des Schuljahres 2020/21
Unterrichtsbeginn ist für alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 6-9 um 8 Uhr. In den ersten zwei Unterrichtsstunden findet Unterricht bei Klassenlehrer statt, ab der 3. Stunde findet Unterricht nach Plan statt. Das Zeugnis des vergangenen Jahres ist unterschrieben mitzubringen. Den UNterrichtsbeginn für Schülllerinnen und Schüler der Oberstufe entnehmen Sie bitte dem Zeugnis. Die Kinder der Jahrgangsstufe 5 haben am Donnerstag, 13.8. ihren ersten Schultag
Mehr erfahren »Einschulung der Fünftklässler
Wir freuen uns darauf, am Donnerstag, 13.08.2020 die neuen Fünftklässler zu begrüßen und sie und ihre Eltern mit einer kleinen Feier in der Aula willkommen zu heißen. Neben dem Schulleiter Ralf Schreiber und seiner Stellvertreterin Brigitte Veselka, dem kommissarischen Leiter der Erprobungsstufe Martin Döhr und den Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern wird auch ein Mitglied des Fördervereins anwesend sein, um diesen vorzustellen. Wegen der aktuellen Situation werden die Kinder zu separaten Zeitpunkten empfangen. Die genauen Zeiten entnehmen Sie bitte unten stehender Tabelle:…
Mehr erfahren »Oktober 2020
November 2020
1. schulinterne Lehrerfortbildung – Studientag für Schüler
An diesem Tag ist für alle Schülerinnen und Schüler unterrichtsfrei, aber Studientag, die Schülerinnen und Schüler werden Aufgaben erhalten, die zuhause zu bearbeiten sind. Bitte beachten Sie, dass Studientage keine Ferientage sind, auch an diesen Tagen muss jede Beurlaubung über die Schulleitung beantragt werden.
Mehr erfahren »DIGITAL: 1. Elternsprechtag
We der erste digitale Elternsprechtag am Goethe-Gymnasium ablaufen wird, wird in der ersten Novemberwoche geklärt. Sie erhalten rechtzeitig eine Einladung und Information über Ihre Kinder.
Mehr erfahren »Digitaler Tag der Offenen Tür
Wie Sie inzwischen längst wissen, gibt es in diesem Jahr keine Präsenzveranstaltung zum Tag der Offenen Tür. Damit Sie trotzdem einen Eindruck vom Goethe-Gymnasium erhalten können, haben wir einiges für Sie vorbereitet. Betreten Sie den Virtuellen Raum, indem Sie auf das Bild nebenan klicken!
Mehr erfahren »Dezember 2020
Januar 2021
Betriebspraktikum der EF
In diesen zwei "Wochen der Berufs- und Studienorientierung" vom 18. - 31. Januar 2021 haben die Schülerinnen und Schüler der EF keinen Unterricht, sondern absolvieren stattdessen ein Praktikum in einem Betrieb ihrer Wahl. Genauere Infos gibt es hier. Die Schülerinnen und Schüler der EF erhalten Ihr Halbjahreszeugnis dann am Montag nach dem allgemeinen Zeugnistermin, also am 1. Februar 2020,
Mehr erfahren »Zeugnisausgabe 1. Halbjahr
Die Halbjahreszeugnisse werden per Post nach Hause geschickt.
Mehr erfahren »Februar 2021
Tage der Anmeldungen für zukünftige Fünftklässler
Sehr geehrte Eltern , Anlässlich der Verlängerung des Lockdown in unserem Land sehen wir es als notwendig an, auch für die bevorstehenden Anmeldungen vom 01. bis 04. Februar 2021 auf Beratungsgespräche im direkten Kontakt in der Schule zu verzichten. Die Anmeldungen zum nächsten Schuljahr werden in diesem Jahr ausnahmsweise per Post verlaufen. Ich bedaure sehr, dass die geplanten Gespräche somit entfallen müssen. Beachten Sie für die Anmeldung bitte folgende Schritte: Die Grundschule händigt das Zeugnis und den gelben Anmeldeschein in der Woche…
Mehr erfahren »Tage der Anmeldungen für die gymnasiale Oberstufe
In diesen Tagen können Sie Ihren Sohn / Ihre Tochter für die gymnasiale Oberstufe am Goethe-Gymnasium anmelden. Hier sind die genauen Zeiten: Montag, 1. Februar 2020, 10-13 Uhr /16-19 Uhr Mittwoch, 3. Februar 2020, 16-19 Uhr Bitte bringen Sie eine Kopie des letzten Zeugnisses mit. Bitte laden Sie sich das Anmeldeformular zu Hause herunter und bringen es möglichst vollständig ausgefüllt mit. Bitte melden Sie sich zuerst im Sekretariat.
Mehr erfahren »1. beweglicher Ferientag
unterrichtsfrei für alle Schülerinnen und Schüler
Mehr erfahren »2. beweglicher Ferientag – Rosenmontag
Rosenmontag: unterrichtsfrei für alle Schülerinnen und Schüler. Trotz allem: Helau!
Mehr erfahren »3. schulinterne Lehrerfortbildung – Studientag für Schüler
Schulinterne Lehrerfortbildung zum Thema Digitalisierung. An diesem Tag ist für alle Schülerinnen und Schüler unterrichtsfrei, aber Studientag, die Schülerinnen und Schüler werden Aufgaben erhalten, die zuhause zu bearbeiten sind. Bitte beachten Sie, dass Studientage keine Ferientage sind, auch an diesen Tagen muss jede Beurlaubung über die Schulleitung beantragt werden. Klassenarbeiten und Klausuren (insbes. Nachschreibtermine) können stattfinden.
Mehr erfahren »März 2021
Mai 2021
Mündliche Abiturprüfungen – Studientag für Schüler
Wegen der mündlichen Abiturprüfungen und der damit verbundenen Abwesenheit fast aller Lehrerinnen und Lehrer ist an diesem Tag ist für Schülerinnen und Schüler unterrichtsfrei, aber Studientag. Die Schülerinnen und Schüler werden Aufgaben erhalten, die zuhause zu bearbeiten sind. Bitte beachten Sie, dass Studientage keine Ferientage sind, auch an diesen Tagen muss jede Beurlaubung über die Schulleitung beantragt werden. Klassenarbeiten und Klausuren (insbes. Nachschreibtermine) können stattfinden.
Mehr erfahren »Juni 2021
ABGESAGT: MASKERADE 2021
Schülertheater-Festival im Goethe. Die Maskerade musste leider abgesagt werden! http://www.maskerade.de/
Mehr erfahren »Aufführungen der Theatergruppen
Theater am Goethe findet auch unter Corona statt. Sowohl der Projektkurs Theater Q1 als auch die Theater AG 6 haben kreativ arbeiten können und freuen sich darauf, ihre Ergebnisse am 16. und 17. Juni in der Aula unserer Schule ab 18:30 Uhr präsentieren zu dürfen. Im Foyer legt die Theater AG 6 unter der Leitung von Frau von Busekist ab 18:30 Uhr ihr selbstgeschriebene Theaterstück „The waiting room – Ein Stück, das darauf wartet, aufgeführt zu werden“ zur Ansicht aus.…
Mehr erfahren »Juli 2021
Sommerferien
Der 1. Schultag nach den Ferien ist Mittwoch, der 18. August. Die Uhrzeit des Wiederbeginns entnehmen Sie bitte dem Zeugnis des 2. Halbjahres. Wir wünschen erholsame und schöne Ferien! Kommen Sie gesund zurück.
Mehr erfahren »August 2021
Beginn des Schuljahres 2021/22
Unterrichtsbeginn ist für alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 6-9 um 8 Uhr. In den ersten zwei Unterrichtsstunden findet Unterricht bei Klassenlehrer statt, ab der 3. Stunde findet Unterricht nach Plan statt. Das Zeugnis des vergangenen Jahres ist unterschrieben mitzubringen. Den Unterrichtsbeginn für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe entnehmen Sie bitte dem Zeugnis. Die Kinder der Jahrgangsstufe 5 haben am Donnerstag, 18.8. ihren ersten Schultag
Mehr erfahren »Einschulung der Fünftklässler
Wir freuen uns darauf, am Donnerstag, 19.08.2021 die neuen Fünftklässler zu begrüßen und sie und ihre Eltern mit einer kleinen Feier in der Aula willkommen zu heißen. Neben dem Schulleiter Ralf Schreiber und seiner Stellvertreterin Brigitte Veselka, dem kommissarischen Leiter der Erprobungsstufe Martin Döhr und den Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern wird auch ein Mitglied des Fördervereins anwesend sein, um diesen vorzustellen. Die Klassen werden zeitversetzt begrüßt. Bitte entnehmen Sie den Beginn für Ihr Kind Ihrer Einladung. Am Freitag geht es endlich…
Mehr erfahren »Oktober 2021
Woche des Unterrichts in besonderer Form
Da die Jahrgangsstufe Q2 auf Studienfahrt ist, findet - bedingt durch die Abwesenheit vieler Lehrerinnen und Lehrer - in dieser Woche Unterricht in besonderer Form statt. Methodentage, Intensivtage in der zweiten Fremdsprache, Exkursionen, Projektarbeit und vieles mehr findet außerhalb des üblichen Stundenrasters statt. Eltern und Schüler werden dazu rechtzeitig informiert.
Mehr erfahren »Lehrer*innenausflug
Studientag für alle Schülerinnen und Schüler Die Jahrgangsstufe 9 schreibt in den ersten beiden Stunden die Latein/Französischarbeit.
Mehr erfahren »November 2021
ABGESAGT: Tag der offenen Tür
Schulleitung und Kollegium des Goethe-Gymnasiums laden Kinder der 4. Klassen und deren Eltern herzlich ein, am Samstag, den 30. November zwischen 10 und 13 Uhr uns und unsere Schule kennen zu lernen und mit Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern ins Gespräch zu kommen.
Wir haben ein breites Angebot an Probe-Unterrichtsstunden in vielen Fächern für euch und Sie vorbereitet. In den Stunden des gemeinsamen Lernens von Viert- und Fünftklässlern können Grundschulkinder und Sie, liebe Eltern,einen Einblick in den Unterricht der 5. Klasse gewinnen. Diese Unterrichtsangebote finden von 10 bis 12 Uhr statt. Unsere Schul-Lotsen werden Sie in die Klassenräume führen und bei der Orientierung im Schulgebäude behilflich sein.
Fachlehrerinnen und Fachlehrer präsentieren ihre Fächer und stehen für Beratungsgespräche zur Verfügung. Darüber hinaus stellt sich das GOETHE im ganzen Haus durch vielfältige Aktivitäten vor.
Mehr erfahren »Dezember 2021
1. schulinterne Lehrerfortbildung – Studientag für Schüler
An diesem Tag ist für alle Schülerinnen und Schüler unterrichtsfrei, aber Studientag, die Schülerinnen und Schüler werden Aufgaben erhalten, die zuhause zu bearbeiten sind. Bitte beachten Sie, dass Studientage keine Ferientage sind, auch an diesen Tagen muss jede Beurlaubung über die Schulleitung beantragt werden.
Mehr erfahren »Januar 2022
Anmeldungstage neue 5er
Die Anmeldungstage für die weiterführenden Schulen wurden von der Stadt Düsseldorf auf die Tage zwischen dem 31.1. und 3.2.2022 festgelegt. Beachten Sie für die Anmeldung bitte folgende Schritte: 1. Bitte vereinbaren Sie einen Termin! Bitte klicken Sie dazu auf den nachfolgenden Textlink oder das Bild rechts. Dort gelangen Sie zum Anmeldeterminal der Stadt Düsseldorf. Hier können Sie eine Terminreservierung für Ihren Besuch im Goethe-Gymnasium zur Anmeldung Ihres Kindes vornehmen. 2. Die Grundschule händigt das Zeugnis und den gelben Anmeldeschein in der Woche vom 24. bis 28. Januar…
Mehr erfahren »Februar 2022
„Ein Spaziergang nur für…“
Herzlich möchten wir dich einladen, unseren Spaziergang durch den Literaturklassiker „Der Steppenwolf“ von Hermann Hesse zu verfolgen. Unser Literaturkurs hat sich in Kleingruppen mit essentiellen Themen des Romans auseinandergesetzt und in unterschiedlichen Rauminstallationen ganz individuell verarbeitet. Wir möchten den Themen Identitätsfindung, die eigene Rolle in der Gesellschaft, Gleichgültigkeit und Selbstmord im wahrsten Sinne Raum bieten und unsere Interpretation auf dich wirken lassen. Wir freuen uns auf einen Spaziergang mit dir am Montag, den 21.02. um 17:30 Uhr Dienstag, den 22.02.…
Mehr erfahren »2. schulinterne Lehrerfortbildung – Studientag für Schüler
An diesem Tag ist für alle Schülerinnen und Schüler unterrichtsfrei, aber Studientag, die Schülerinnen und Schüler werden Aufgaben erhalten, die zuhause zu bearbeiten sind. Bitte beachten Sie, dass Studientage keine Ferientage sind, auch an diesen Tagen muss jede Beurlaubung über die Schulleitung beantragt werden.
Mehr erfahren »„Ein Spaziergang nur für…“
Herzlich möchten wir dich einladen, unseren Spaziergang durch den Literaturklassiker „Der Steppenwolf“ von Hermann Hesse zu verfolgen. Unser Literaturkurs hat sich in Kleingruppen mit essentiellen Themen des Romans auseinandergesetzt und in unterschiedlichen Rauminstallationen ganz individuell verarbeitet. Wir möchten den Themen Identitätsfindung, die eigene Rolle in der Gesellschaft, Gleichgültigkeit und Selbstmord im wahrsten Sinne Raum bieten und unsere Interpretation auf dich wirken lassen. Wir freuen uns auf einen Spaziergang mit dir am Montag, den 21.02. um 17:30 Uhr Dienstag, den 22.02.…
Mehr erfahren »„Ein Spaziergang nur für…“
Herzlich möchten wir dich einladen, unseren Spaziergang durch den Literaturklassiker „Der Steppenwolf“ von Hermann Hesse zu verfolgen. Unser Literaturkurs hat sich in Kleingruppen mit essentiellen Themen des Romans auseinandergesetzt und in unterschiedlichen Rauminstallationen ganz individuell verarbeitet. Wir möchten den Themen Identitätsfindung, die eigene Rolle in der Gesellschaft, Gleichgültigkeit und Selbstmord im wahrsten Sinne Raum bieten und unsere Interpretation auf dich wirken lassen. Wir freuen uns auf einen Spaziergang mit dir am Montag, den 21.02. um 17:30 Uhr Dienstag, den 22.02.…
Mehr erfahren »1. beweglicher Ferientag
unterrichtsfrei für alle Schülerinnen und Schüler
Mehr erfahren »2. beweglicher Ferientag – Rosenmontag
Rosenmontag: unterrichtsfrei für alle Schülerinnen und Schüler. Helau!
Mehr erfahren »März 2022
3. schulinterne Lehrerfortbildung – Studientag für Schüler
An diesem Tag ist für alle Schülerinnen und Schüler unterrichtsfrei, aber Studientag, die Schülerinnen und Schüler werden Aufgaben erhalten, die zuhause zu bearbeiten sind. Bitte beachten Sie, dass Studientage keine Ferientage sind, auch an diesen Tagen muss jede Beurlaubung über die Schulleitung beantragt werden.
Mehr erfahren »April 2022
Mai 2022
Goethe radelt fürs Klima
In diesem Jahr, vom 20. Mai bis zum 9. Juni ist es endlich soweit: Das Goethe-Gymnasium ist erstmalig beim Stadtradeln der Stadt Düsseldorf als Team angemeldet. Wir starten sowohl in der Kategorie Stadtradeln als auch Schulradeln. Dabei treten alle Schülerinnen und Schüler und Freunde, Eltern, Geschwister und Bekannte und auch Lehrerinnen und Lehrer gemeinsam für das Goethe-Gymnasium in einem Team an. Man fährt einfach in der Zeit viel Fahrrad und trägt die gefahrenen Kilometer (ehrlich!!!) online in unsere Teamliste ein.…
Mehr erfahren »Mündliche Abiturprüfungen – Studientag für Schüler
Wegen der mündlichen Abiturprüfungen und der damit verbundenen Abwesenheit fast aller Lehrerinnen und Lehrer ist an diesem Tag ist für Schülerinnen und Schüler unterrichtsfrei, aber Studientag. Die Schülerinnen und Schüler werden Aufgaben erhalten, die zuhause zu bearbeiten sind. Bitte beachten Sie, dass Studientage keine Ferientage sind, auch an diesen Tagen muss jede Beurlaubung über die Schulleitung beantragt werden. Klassenarbeiten und Klausuren (insbes. Nachschreibtermine) können stattfinden.
Mehr erfahren »3. beweglicher Ferientag
unterrichtsfrei nach Christi Himmelfahrt
Mehr erfahren »Juni 2022
Jahreshauptversammlung des Fördervereins
Auf der jährlichen Jahreshauptversammlung des Fördervereines erstattet der Vorstand Bericht über die im letzten Jahr geförderten Projekte und zukünftige Vorhaben. In diesem Jahr wird zusätzlich der Vorstand für eine Amtszeit von drei Jahren neu gewählt. Es sind nur Mitglieder stimmberechtigt, aber auch Nichtmitglieder, die sich für die Arbeit des Fördervereins interessieren, sind herzlich eingeladen.
Mehr erfahren »Maulheld*innen 2022
MAULHELD*INNEN – Landes-Schultheater-Treffen NRW Vom 15. bis zum 19.6. findet wieder einmal mehr das Theaterfestival MAULHELD*INNEN in Düsseldorf statt. MAULHELD*INNEN, das Landes-Schultheater-Treffen NRW, wird seit 2006 alle zwei Jahre in Düsseldorf gemeinsam vom FFT, dem Goethe-Gymnasium und dem Jungen Schauspielhaus Düsseldorf veranstaltet. Seit 2017 findet das Treffen jährlich statt, abwechselnd in Düsseldorf und in jeweils einer anderen Stadt in Nordrhein-Westfalen. An den insgesamt fünf Festivaltage zeigen fünf von einer Fachjury ausgewählte Gruppen ihre vorbildliche und herausragende Theaterarbeit. Hinzu kommen Diskussionen,…
Mehr erfahren »Sommerferien
Der 1. Schultag nach den Ferien ist Mittwoch, der 10. August. Die Uhrzeit des Wiederbeginns entnehmen Sie bitte dem Zeugnis des 2. Halbjahres. Wir wünschen erholsame und schöne Ferien! Kommen Sie gesund zurück.
Mehr erfahren »August 2022
Beginn des Schuljahres 2022/23
Unterrichtsbeginn ist für alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 6-9 um 8 Uhr. In den ersten zwei Unterrichtsstunden findet Unterricht bei Klassenlehrer statt, ab der 3. Stunde findet Unterricht nach Plan statt. Das Zeugnis des vergangenen Jahres ist unterschrieben mitzubringen. Den Unterrichtsbeginn für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe entnehmen Sie bitte dem Zeugnis. Die Kinder der Jahrgangsstufe 5 haben am Donnerstag, 11.8. ihren ersten Schultag
Mehr erfahren »Einschulung der Fünftklässler
Sehr geehrte Eltern, liebe Schüler und Schülerinnen der Klassen 5, es ist soweit, der Start ins Leben am Gymnasium steht kurz bevor und wir laden Sie herzlich ein zur Einschulung der 5. Klassen am Donnerstag, dem 11.08.2022, von 10.00 bis 12.00 Uhr in der Aula des Goethe-Gymnasiums. Nach aktuellem Stand der Coronaregeln des Ministeriums für Schule und Bildung vom 2.8.2022 können wir Sie nur bitten, nicht aber verpflichten, Folgendes zu beachten: Tragen Sie im Schulgebäude Masken (Für die Kinder reichen…
Mehr erfahren »September 2022
All of Europe‘s a Stage
Theaterprojekt des English Theatre Düsseldorf mit der Partnerstadt Reading
Mehr erfahren »Woche des Unterrichts in besonderer Form
Da die Jahrgangsstufe Q2 auf Studienfahrt ist, findet - bedingt durch die Abwesenheit vieler Lehrerinnen und Lehrer - in dieser Woche Unterricht in besonderer Form statt. Methodentage, Intensivtage in der zweiten Fremdsprache, Exkursionen, Projektarbeit und vieles mehr findet außerhalb des üblichen Stundenrasters statt. Eltern und Schüler werden dazu rechtzeitig informiert.
Mehr erfahren »Oktober 2022
November 2022
1. Elternsprechtag
Raumplan - Klick zum Vergrößern!
Mehr erfahren »Tag der offenen Tür 2022
Schulleitung und Kollegium des Goethe-Gymnasiums laden Kinder der 4. Klassen und deren Eltern herzlich ein, am Samstag, den 30. November zwischen 10 und 13 Uhr uns und unsere Schule kennen zu lernen und mit Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern ins Gespräch zu kommen.
Wir haben ein breites Angebot an Probe-Unterrichtsstunden in vielen Fächern für euch und Sie vorbereitet. In den Stunden des gemeinsamen Lernens von Viert- und Fünftklässlern können Grundschulkinder und Sie, liebe Eltern,einen Einblick in den Unterricht der 5. Klasse gewinnen. Diese Unterrichtsangebote finden von 10 bis 12 Uhr statt. Unsere Schul-Lotsen werden Sie in die Klassenräume führen und bei der Orientierung im Schulgebäude behilflich sein.
Fachlehrerinnen und Fachlehrer präsentieren ihre Fächer und stehen für Beratungsgespräche zur Verfügung. Darüber hinaus stellt sich das GOETHE im ganzen Haus durch vielfältige Aktivitäten vor.
Mehr erfahren »unterrichtsfreier Tag
Da am Tag der Offenen Tür Anwesenheitspflicht für alle Schülerinnen und Schüler ist, ist stattdessen der darauffolgende Montag (28.11.) unterrichtsfrei.
Mehr erfahren »Dezember 2022
1. schulinterne Lehrerfortbildung – Studientag für Schüler
An diesem Tag ist für alle Schülerinnen und Schüler unterrichtsfrei, aber Studientag, die Schülerinnen und Schüler werden Aufgaben erhalten, die zuhause zu bearbeiten sind. Bitte beachten Sie, dass Studientage keine Ferientage sind, auch an diesen Tagen muss jede Beurlaubung über die Schulleitung beantragt werden.
Mehr erfahren »Januar 2023
Betriebspraktikum der EF
In diesen zwei "Wochen der Berufs- und Studienorientierung" vom 9. - 20. Januar 2022 haben die Schülerinnen und Schüler der EF keinen Unterricht, sondern absolvieren stattdessen ein Praktikum in einem Betrieb ihrer Wahl. Genauere Infos gibt es hier.
Mehr erfahren »Anmeldungstage neue 5er
Die Anmeldungstage für die weiterführenden Schulen wurden von der Stadt Düsseldorf auf die Tage zwischen dem 30.1. und 2.2.2023 festgelegt. Beachten Sie für die Anmeldung bitte folgende Schritte: 1. Bitte vereinbaren Sie einen Termin! Bitte klicken Sie dazu auf den Button unten. Dort gelangen Sie zum Anmeldeterminal der Stadt Düsseldorf. Hier können Sie eine Terminreservierung für Ihren Besuch im Goethe-Gymnasium zur Anmeldung Ihres Kindes vornehmen. zur Terminreservierung 2. Die Grundschule händigt das Zeugnis und den gelben Anmeldeschein in der Woche vom 23. bis 27. Januar aus.…
Mehr erfahren »Februar 2023
1. beweglicher Ferientag
unterrichtsfrei für alle Schülerinnen und Schüler
Mehr erfahren »2. beweglicher Ferientag – Rosenmontag
Rosenmontag: unterrichtsfrei für alle Schülerinnen und Schüler. Helau!
Mehr erfahren »2. schulinterne Lehrerfortbildung – Studientag für Schüler
An diesem Tag ist für alle Schülerinnen und Schüler unterrichtsfrei, aber Studientag, die Schülerinnen und Schüler werden Aufgaben erhalten, die zuhause zu bearbeiten sind. Bitte beachten Sie, dass Studientage keine Ferientage sind, auch an diesen Tagen muss jede Beurlaubung über die Schulleitung beantragt werden.
Mehr erfahren »März 2023
Ansichten von Aufsichten (Theater AG 6)
Die Theater AG 6 zeigt ihre vom Landesprogramm NRW "Kultur und Schule" geförderte Eigenproduktion "Ansichten von Aufsichten - Kunst ist Kunst und alles andere ist alles andere" an folgenden Terminen in der Aula des Goethe-Gymnasiums: Dienstag, 14.3.2023, 19h Mittwoch, 15.3.2023, 19h Die Karten für die beiden Aufführungen werden ab dem 7.3.2023 vor dem Sekretariat in den großen Pausen für 5 Euro (ermäßigt) und 7 Euro verkauft. Am Sonntag, den 26.3.2023, 17h wird das Stück im Rahmen des Theaterfestivals "Maskerade" ebenfalls in der Aula gezeigt. Die Karten dafür gibt es ebenfalls ab…
Mehr erfahren »Ansichten von Aufsichten (Theater AG 6)
Die Theater AG 6 zeigt ihre vom Landesprogramm NRW "Kultur und Schule" geförderte Eigenproduktion "Ansichten von Aufsichten - Kunst ist Kunst und alles andere ist alles andere" an folgenden Terminen in der Aula des Goethe-Gymnasiums: Dienstag, 14.3.2023, 19h Mittwoch, 15.3.2023, 19h Die Karten für die beiden Aufführungen werden ab dem 7.3.2023 vor dem Sekretariat in den großen Pausen für 5 Euro (ermäßigt) und 7 Euro verkauft. Am Sonntag, den 26.3.2023, 17h wird das Stück im Rahmen des Theaterfestivals "Maskerade" ebenfalls in der Aula gezeigt. Die Karten dafür gibt es ebenfalls ab…
Mehr erfahren »Hey, Püppchen…!
Vorpremiere Projektkurs Theater Q1
Mehr erfahren »MASKERADE 2023
Schülertheater-Festival im Goethe. Nach der Corona-bedingt abgesagten Maskerade von 2021 ist nun das GOETHE zum 17. Mal stolzer Gastgeber des bundesweit ältesten und größten Schülertheater-Festivals, das aus einer Schule heraus organisiert und durchgeführt wird. Zum Vergrößern des Plakats auf das Bild klicken! Kulturpartner und Sponsoren
Mehr erfahren »Frühlingsfest. Schulfest im Rahmen der Maskerade
Zum ersten Mal seit vielen Jahren findet am 24. März von 15-20 Uhr innerhalb des Schultheaterfestivals MASKERADE das Frühlingsfest, unser Schulfest 2023, statt. Wir hoffen auf schönes Wetter, um unsere neu gestalteten Schulhöfe großzügig in die geplanten Aktivitäten einbeziehen zu können. Bei schlechtem Wetter wird im Gebäude gefeiert. Außer einem reichhaltigen Buffet, einem Grillstand und verschiedenen Getränkeständen werde unter anderem diese Aktivitäten angeboten: Sport- und Spieleangebote, Kunstverkauf, Tombola, Walking Acts, Kinderschminken, Selfie-Stand und die Ausstellung der Paulusschule im Rahmen der MASKERADE. Für Speisen und Getränke ist…
Mehr erfahren »MASKERADE: Träumen vom Fliegen
Ausstellung der Kunstentdecker, Paulusschule Detaillierte Informationen zum Stück finden Sie im Programmheft der Maskerade. Aktuelles unter www.maskerade.de Kartenbestellungen ab sofort unter 0211-8923351
Mehr erfahren »April 2023
Girls‘ and Boys‘ Day
Mädchen und Jungen für neue Berufswege zu interessieren, das ist das Ziel des jährlich stattfindenden Girls` und Boys` Day. Jedes Frühjahr wird Mädchen und Jungen die Möglichkeit geboten Berufsfelder kennenzulernen, die außerhalb einer traditionellen Orientierung liegen. So können sich Mädchen in naturwissenschaftlich-technischen Berufen umsehen und Jungen können einen Einblick in soziale, erzieherische oder pflegerische Bereiche erhalten. Zum Prozedere erhalten Ihre Kinder noch ausführliche Informationen. Weiterführende Informationen zum Girls' ans Boys' Day können Sie bekommen, wenn Sie auf den jeweiligen Textlink…
Mehr erfahren »Mai 2023
3. beweglicher Ferientag
unterrichtsfrei nach Christi Himmelfahrt
Mehr erfahren »Juni 2023
Musical „Sound of Time“
Endlich ist es so weit. Was im Lockdown der Coronapandemie begann, wird nun auf großer Bühne vor hoffentlich wieder vollem Publikum aufgeführt: Unser Musical „Sound of Time“. Die Zeit, in der die Kinder des Unterstufenchores nicht gemeinsam singen durften, nutzten sie und schrieben voller Eifer ihr eigenes Musical. Nachdem sich unsere vier Ensembles – Unterstufenchor, Goethe-Chor, Band und Orchester – in diesem Schuljahr zusammen an die musikalische Erarbeitung und Umsetzung gemacht haben, möchten wir, alle Musikerinnen und Musiker vom Goethe,…
Mehr erfahren »Musical „Sound of Time“
Endlich ist es so weit. Was im Lockdown der Coronapandemie begann, wird nun auf großer Bühne vor hoffentlich wieder vollem Publikum aufgeführt: Unser Musical „Sound of Time“. Die Zeit, in der die Kinder des Unterstufenchores nicht gemeinsam singen durften, nutzten sie und schrieben voller Eifer ihr eigenes Musical. Nachdem sich unsere vier Ensembles – Unterstufenchor, Goethe-Chor, Band und Orchester – in diesem Schuljahr zusammen an die musikalische Erarbeitung und Umsetzung gemacht haben, möchten wir, alle Musikerinnen und Musiker vom Goethe,…
Mehr erfahren »Jahreshauptversammlung des Fördervereins
Auf der jährlichen Jahreshauptversammlung des Fördervereines erstattet der Vorstand Bericht über die im letzten Jahr geförderten Projekte und zukünftige Vorhaben. In diesem Jahr wird zusätzlich der Vorstand für eine Amtszeit von drei Jahren neu gewählt. Es sind nur Mitglieder stimmberechtigt, aber auch Nichtmitglieder, die sich für die Arbeit des Fördervereins interessieren, sind herzlich eingeladen. Der Raum wird kurzfristig auf Anfrage bekannt gegeben.
Mehr erfahren »Zeugnisausgabe 2. Halbjahr
nach der 3. Stunde, anschließend Sommerferien...
Mehr erfahren »Sommerferien
Der 1. Schultag nach den Ferien ist Montag, der 7. August. Die Uhrzeit des Wiederbeginns entnehmen Sie bitte dem Zeugnis des 2. Halbjahres. Wir wünschen erholsame und schöne Ferien! Kommen Sie gesund zurück.
Mehr erfahren »August 2023
Beginn des Schuljahres 2023/24
Unterrichtsbeginn ist für alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 6-9 um 8 Uhr. In den ersten zwei Unterrichtsstunden findet Unterricht bei Klassenlehrer statt, ab der 3. Stunde findet Unterricht nach Plan statt. Das Zeugnis des vergangenen Jahres ist unterschrieben mitzubringen. Den Unterrichtsbeginn für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe entnehmen Sie bitte dem Zeugnis. Die Kinder der Jahrgangsstufe 5 haben am Donnerstag, 8.8. ihren ersten Schultag
Mehr erfahren »Einschulung der Fünftklässler
Sehr geehrte Eltern, liebe Schüler und Schülerinnen der Klassen 5, es ist soweit, der Start ins Leben am Gymnasium steht kurz bevor und wir laden Sie herzlich ein zur Einschulung der 5. Klassen am Dienstag, dem 8.08.2022, von 10.00 bis 12.00 Uhr in der Aula des Goethe-Gymnasiums. Programm Ablauf des ersten Teils o Begrüßung der neuen Schülerinnen und Schüler und ihrer Eltern durch den Schulleiter Ralf Schreiber und der stellvertretenden Schulleiterin Brigitte Veselka o musikalische Darbietungen durch Schülerinnen und Schüler…
Mehr erfahren »