Jugendratswahl 2016

Jugendratswahl 2016

Leon Brink ist wieder im Jugendrat

Am Dienstag, den 22. November  wurde an allen weiterführenden Schulen Düsseldorfs der Düsseldorfer Jugendrat gewählt, so also auch am GOETHE-Gymnasium. Über 600 Goetheschüler gaben ihre Stimme ab, um drei Kandidaten für den Stadtbezirk 2 zu wählen, ein Mädchen und zwei Jungen.

Hier ist das Ergebnis: Wenig überraschend ist es, dass die einzige weibliche Kandidatin in den Jugendrat einziehen wird: Shahinzad Shaylin, 18. Von den männlichen Kandidaten haben Dominik Silbach, 20, der sich für W-Lan-Hotspots und die Erhaltung der Gaslaternen einsetzen will, und unser Goethe-Schüler Leon Brink, Q2, jeweils einen Platz im Jugendrat bekommen. Er hat schon die letzten drei Jahre im Jugendrat mitgearbeitet und hat für diesmal versprochen, sich für den Ausbau der Sportmöglichkeiten, die Verbesserung des NachtExpresses und die Entlastung der Schüler stark zu machen. Die beiden anderen Kandidaten unsere Schule, Erik Stephan (9C) und David Gladilin (Q2) haben nicht genug Stimmen bekommen, um in den Jugendrat einzuziehen.

Der Jugendrat soll sich im Rathaus  für die Belange der jungen Menschen  einsetzen.  Dafür braucht er eine demokratische Legitimation durch Wahlen. Diesmal lag die Wahlbeteiligung immerhin bei 33,35 Prozent, während sich 2013 nur 20 Prozent beteiligten. Und unser Stadtbezirk 2 hat vom Jugendamt ein Lob für die zweithöchste Wahlbeteiligung nach der Altstadt bekommen.

 

Claudia Zemter
Schülerkonzert mit vielen Talenten

Schülerkonzert mit vielen Talenten

Beim jüngsten piano&friends-Konzert am Dienstag, den 8. November 2016 in der Aula boten Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 6 bis Q2 ein buntes Programm von Bach bis zu Pop

Bereits seit Jahrzehnten gibt es das zwei Mal im Jahr stattfindende Solistenkonzert in der Aula. Stolz präsentieren die musikalischen Talente die Ergebnisse Ihres monatelangen Übens:

Alina Siemer, Q1 mit gefühlvoll gespielter Filmmusik, Isabel Raeder, 7a zeigte mit 2 Stücken von Lindsay Sterling, dass Geige auch verstärkt gespielt werden kann und auch ein Pop-Instrument ist. Den Klassik-Block übernahmen Sarina Schmidt und Aylin Kabata, beide 6d. Sarina beeindruckte das Publikum mit einer reifen Darbietung der Rhapsodie g-moll von Brahms und Aylin, begleitet von unserer Musikkollegin Osia Toptsi, präsentierte virtuos auf der Violine das Konzert Nr 23 von Viotti. Alexander Lemberg, 9a, verblüffft immer wieder aufs Neue seine Zuhörer nicht nur durch sehr schnell gespielte Stücke, sondern auch durch seine große Musikalität, Jakob Lingen, 9a begleitete harmonisch eines davon auf der Cajon. Anton Hipp, Q2 reißt immer wieder aufs Neue seine Zuhörer mit, Seine 9 Children’s Songs von Chick Corea brachten den Flügel zum Beben. Gefühlvoll wurde es zum Schluss als Anton Amrhein und Maya Saupe-Morocho, beide Q2, You’ve Got the Love darboten.

Alle Künstler wurden mit starkem Beifall belohnt.

Der Eintritt war wie immer für alle Besucher frei

Ein paar Momente des Konzerts fing Lara Alles mit Ihrer Kamera ein.  Hier geht es zur Foto-Galerie.

 

Caroline Piffka
Goethe-Gymnasium feiert seinen ersten English Day

Goethe-Gymnasium feiert seinen ersten English Day

Dass Englisch lernen sehr viel Spaß machen kann, konnten die Schülerinnen und Schüler des Goethe-Gymnasiums intensiv an unserem ersten English Day am 15. Juni 2016 erleben. Einen Tag lang wurde nur Englisch gesprochen – dies galt gleichermaßen für alle – Lehrer, Schüler, Eltern und Gäste. Die Möglichkeit, einmal ganz in die englische Sprache einzutauchen, dabei an vielen interessanten Workshops teilzunehmen, inspirierende Personen kennenzulernen und sich mit native Speakern zu unterhalten und somit unser bilinguales Konzept zu feiern waren die Motivation einen solchen Tag zu veranstalten. Initiiert und vorbereitet wurde dieser Tag gemeinschaftlich von Eltern und Lehrern, nämlich dem Goethe English Network als Zusammenschluss unserer Eltern mit englischem bzw. internationalem Hintergrund und der Goethe Bili-AG der bilingual unterrichtenden Lehrer unserer Schule. Tatkräftig unterstützt wurden wir dabei von vielen Eltern, Lehrern und Schülern, die Aktivitäten während des Tages anboten oder Beiträge zu unserem englischen Café beisteuerten. Besonders gefreut haben wir uns über die vielen Gäste, die von nah und fern anreisten, um uns an unserem English Day zu unterstützen.

Zahlreiche Aktivitäten auf Englisch wurden während des Tages angeboten. Auf dem Programm standen Sport, Musik, Tanz und Theater, aber auch Vorträge und Workshops zu ganz unterschiedlichen Themen sowie Unterrichtsstunden auf Englisch,  z.B. in Biologie und  Mathematik.

Im sportlichen Bereich gab es die Möglichkeit an einer Trainingsstunde des Düsseldorfer Gaelic Football Teams teilzunehmen, irischen Tanz mit dem Irish Dancing Club Düsseldorfs auszuprobieren, an einer Probestunde Jazztanz mit unserer amerikanischen Fremdsprachenassistentin Marisol Bayula mitzumachen oder sich in einem von unseren Sportlehrern Frau Bürger und Herrn Hiepler durchgeführten Quidditch Match à la Harry Potter zu messen.

Auch der künstlerische Bereich stellte einen Schwerpunkt des Tages dar. In der Aula führte die Theatergruppe Theatre@School zwei englische Theaterstücke auf. Für die Unterstufe wurde das Musical „Aldrick Castle“ gezeigt; ein Theaterstück, das das Publikum auf eine Abenteuerreise in die Vergangenheit einlädt. Auf einem Klassenausflug zu einem alten Schloss fällt einer der Schüler in ein Zeitloch und trifft die alten Bewohner des Schlosses und lernt so viel über die Vergangenheit. Für die Mittelstufe wurde das Stück „False Friends“ gezeigt, ein Theaterstück, das sich kritisch mit sozialen Medien und ihrer Bedeutung für die jugendliche Lebenswelt auseinandersetzt. Erzählt wird die Geschichte eines 15jährigen Jungen, der durch den übermäßigen Internetkonsum in Schwierigkeiten gerät.

Unsere Schülerinnen und Schüler haben sich aber nicht nur Aufführungen angesehen, sondern sie sind auch selbst aktiv geworden. Unter der Regie von Frau Wolf-Hoefges und Frau von Busekist studierte die LIT-Klasse 5a eine selbstchoreographierte Inszenierung des bekannten englischen Kinderliedes „Five Little Monkeys“  ein und führte diese am Ende des Tages der Klasse 5d vor. Der Englisch Leistungskurs nahm an einem Shakespeare Workshop mit Herrn Valente teil. Englische Kinderlieder und ihre Hintergründe, ein kreativer Schreibworkshop sowie ein Pop Art und Portrait-Zeichenworkshop rundeten den Tag ab.

Gäste von verschiedenen Universitäten, unsere Kooperationspartner, Eltern, Oberstufenschüler sowie Ehemalige boten spannende Workshops und Vorträge an. Die Konsequenzen der Immobilienblase für Spanien sowie der Baskenlandkonflikt waren Themen des Workshops „Spain is different –  what I do not know about a well-known country“, durchgeführt von Prof. i.V. Stefan Padberg und Masterstudentin Vanessa Pohl des Fachbereichs Geographie der Bergischen Universität Wuppertal. In einer Live-Schaltung nach Euskadi/Spanien via Skype hatten die Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Erdkunde im Rahmen dieses Workshops die großartige Möglichkeit, ihre ganz persönlichen Fragen zum Baskenlandkonflikt zu stellen. Igur Zulaika, ein Lokalpolitiker aus San Sebastian, stellte sich diesen Fragen und ermöglichte somit den Schülern eine ganz persönliche Betrachtung des Konfliktes mit Erfahrungsberichten aus erster Hand. Michael Brennan vom Trinity College Dublin bot einen faszinierenden Workshop zu „Maths and Art“ an. Dieser beinhaltete neben einer Powerpoint Präsentation, Zeichnungen, kurzen Videos auch viel praktisches Arbeiten seitens der Schüler. So erhielten die Schüler einen Einblick in die faszinierende Verbindung von Kunst und Mathematik. Miriam Embury von der Hult International Business School London hielt einen Vortrag zu Frauen in Führungspositionen inklusive hilfreicher Tipps für Bewerbungssituationen. Verschiedene Vertreter unseres Kooperationspartners Stahlzentrum  hielten anregende  Vorträge zu diversen aktuellen Themen wie „Corporate Germany – perspectives for refugees“ (Klaus Schmidtke), „How to produce steel“ (Marten Sprecher) und „Promoting, explaining, persuading. Political communication of steel“ (Dr. Marzena Kloka-Kohnen). Weitere Workshops gab es zu den Themen Australien, Indien, Irland und die 2016 Präsidentschaftswahlen in den USA.

Ein weiterer Fokus lag auf der ökonomischen Bildung. Verschiedene My Finance Coach-Workshops wurden von KPMG durchgeführt, um den Schülern einen verantwortungsvollen Umgang mit ihren Finanzen und ihren persönlichen Daten zu vermitteln. Die Jahrgangsstufe 7 nahm am Workshop „Online und Finances“ teil, in dem die Schüler über die Chancen und Risiken des Internets aufgeklärt wurden und Themen wie den Umgang mit persönlichen Daten in sozialen Netzwerken, Online Shopping  und Cybermobbing besprochen wurden. Die Jahrgangsstufe 9 nahm am Workshop „Managing Risks“ teil. Viele Ehemalige unserer Schule sowie Eltern boten in Workshops und Vorträgen wertvolle Einblicke in ihr Berufsleben sowie dem Gründen von Start-up Unternehmen. Regelmäßig  finden an unserer Schule Jugend Debattiert – Wettbewerbe statt. Am English Day führten Frau Zemter und Frau Crehan erstmalig englische Debatten mit den Klassen 9b und 9c nach dem World Schools Debating Championship (WSDC-) Format durch. Begleitend wurden viele Spiele und Aktivitäten zur Übung des Debattierens durchgeführt.

Auch Schüler und ehemalige Schüler engagierten sich und boten interessante Aktivitäten an. Oberstufenschüler und ehemalige Schüler referierten zum Beispiel über ihre Auslandserfahrungen, sowohl in Form eines High School Jahres als auch eines Auslandsstudiums.

Kulturelle Aktivitäten reichten von einem Pub Quiz, durchgeführt von Düsseldorfs traditionellem Irish Pub McLaughlin`s, englischer Musik mit dem britischen Musiker Peter Reynolds bis zu einem Book Swap, bei dem die Schüler ihre englischen Bücher untereinander tauschen konnten. Im English Café in unseren Kunsträumen bestand die Möglichkeit in entspannter Atmosphäre ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen, ein englisches Buffet zu genießen, das von unseren Eltern liebevoll zusammengestellt wurde, oder einfach nur zu entspannen und die Eindrücke auf sich wirken zu lassen.

Der Tag wäre ohne die großartige Unterstützung von den vielen Helfern und Mitwirkenden – Schülern, Eltern, Lehrern, Ehemaligen und Freunden unserer Schule – nicht möglich gewesen. Vielen Dank an alle, die dazu beigetragen haben, diesen erlebnisreichen und wunderbaren Tag möglich zu machen!

Hier geht es zu einer kleinen Foto-Galerie vom English Day.

Ursula Steffen

 

Bonner Mathematikturnier 2016

Bonner Mathematikturnier 2016

Es war wieder soweit! Am Freitag, den 23.09.2016, haben fünf Schüler aus der Einführungsphase des Goethe-Gymnasiums auch dieses Jahr am Bonner Mathematikturnier, das zeitgleich in Belgien und den Niederlanden bestritten wurde, an der Universität Bonn teilgenommen. Diesjährige Aufgaben bezogen sich auf die Themenfelder Geodäsie und Kartographie. In der Geodäsie und Kartographie, die hier betreiben wurde, ging es um zwei Grundfragen: Die erste war die Berechnung eines kürzesten Weges zwischen zwei Punkten auf der Erde, während sich die zweite mit der Standortbestimmung beschäftigte.

Im ersten Teil des Wettbewerbes „Mathematische Staffel“ trat das Goethe-Team auch dieses Jahr gegen 54 andere Teams aus unterschiedlichen Schulen in Deutschland an.  Hinzu kamen traditionelle die berühmt-berüchtigten Dreamteams: Die „Mathe-Profis“ und „Mathe-Lehrer“.

news_bonnermathematikturnier01Hier ein Beispiel für eine solche Aufgabe: Ein Tetraeder ist ein Körper im Raum bestehend aus 4 Ecken, 4 Seitenflächen und 6 Kanten. Die Seitenflächen eines regelmäßigen Tetraeders sind zueinander kongruente gleichseitige Dreiecke. Die Zeichnung stellt ein solches Tetraeder dar. Wie viele Ebenen gibt es, die zu den 4 Eckpunkten eines regelmäßigen Tetraeders den gleichen Abstand haben?

hierfür gab es 20 Punkte (Die Lösung dazu gibt es hier, S. 12)

news_bonnermathematikturnier02Im zweiten Teil „Sum of Us“ schauen die Teilnehmer über den Tellerrand der Schulmathematik und lösen Aufgaben zum Thema „Mit Mathematik zum Nordpol“. Die folgende Aufgabe ist ein musterhaftes Beispiel für den zweiten Teil des Turniers. Gegeben sind 4 Punkte in der Ebene (wie in der Zeichnung). Gesucht sind alle Kreise, deren Kreislinie von allen 4 Punkten gleich weit entfernt ist. Einer der Kreise ist als Beispiel eingezeichnet. Wie viele derartige Kreise gibt es?

hierfür gab es 30 Punkte (Die Lösung dazu gibt es hier, S. 13)

Jedenfalls konnten sich die Turnierteilnehmer auf diese und ähnliche Aufgaben im zweiten Teil freuen und setzten all ihr mathematisches Können ein, um die Lösungen zu bestimmen.

Der Sieg ging an ein Schulteam aus Aachen. Das Goethe-Gymnasium sicherte sich einen Platz im unteren Drittel der teilnehmenden Teams und die teilnehmenden Schüler konnten mit erhobenem Haupt die Universität verlassen. Sie können stolz auf sich sein, denn sie hatten die Möglichkeit sich mit den Besten zu messen und sich vor allem mit sehr interessanten und komplexen mathematische Inhalten auseinanderzusetzen. Zusätzlich erlebten sie einen Liveauftritt Michael Kaisers und verabschieden sich mit einer Teilnahmebescheinigung.

Hasan Koç, Cristina Ciulla, Niklas Der, Ella Rothe und Miriam Hilden bewiesen ein außerordentliches Durchhaltevermögen bei der ersten Teilnahme an einem solchen Turnier und konnten ihre mathematischen Fähigkeiten auf einem für sie neuem Terrain unter Beweis stellen. Erfreulich ist die Bereitschaftserklärung des Goetheteams an zukünftigen Wettbewerben. Wir können darauf gefasst sein!

Informationen zu Inhalten und Ablauf des Wettbewerbs gibt es hier auf unsere Seite unter Angebote/Wettbewerbe

 

Hasan Doğan
Exkursion zum Lammertzhof

Exkursion zum Lammertzhof

Bauernhofexkursion mit der Klasse 5c und Studenten des Interdisziplinäres Projekt Gesunde Ernährung für Kinder der Bergischen Universität Wuppertal am 22.01.2016

Wir essen täglich Nahrungsmittel, die in Landwirtschaftsbetrieben produziert werden. Doch wie werden Fleisch, Eier, Obst und Gemüse in der modernen Landwirtschaft erzeugt? Welche Nahrungsmittel sind gesund? Wie unterscheidet sich die ökologische Landwirtschaft von der herkömmlichen? Und was hat Essen mit unserem Klima zu tun?

Im Rahmen eines Erdkundeprojekts zur Unterrichtsreihe „Landwirte versorgen uns“  besuchte die Klasse 5c den Biobauernhof Lammertzhof in Kaarst. Bei frostigen Temperaturen und eisigem Wind lernten die Schüler in einer anderthalbstündigen Hofführung alles rund um die biologische Erzeugung unserer Lebensmittel und deren Vermarktung im Hofladen bzw. als Ökokiste. Neben der anschaulichen Darstellung, wie eng Mastschweine in der traditionellen Landwirtschaft eingepfercht werden und unter welchen unwürdigen Bedingungen sie ihr Leben fristen, konnten die Schüler die Vorteile einer ökologischen Landwirtschaft live erleben. Sie durften die Schafe füttern und die Hühner in ihrem Freigehege besuchen. Sie erfuhren über die ökologische Bestellung von Feldern und der nachhaltigen Anbau im Gewächshaus, über Fruchtfolgen und die bedarfsgerechte Düngung mit Hilfe von Leguminosen. Auch die Packstationen für die Ökokisten sowie die Vorführung der Möhrenwaschanlage standen auf dem Programm. Im Anschluss an die Führung interviewten die Schüler den Landwirt Herrn Hannen und nach einer weiteren Stunde voller Fragen und Antworten blieb noch ein wenig Zeit, den Hofmarkt zu erkunden und auf dem Spielplatz mit großer Baumschaukel und Traktor zu toben.

Die Vor- und Nachbereitung der Exkursion fand in Kooperation mit dem Fachbereich Geographie der Bergischen Universität Wuppertal statt. Gemeinsam mit Studenten des Interdisziplinären Projektes „Regionale Nahrungsmittel für Kinder“ (Dozentin Frau Dipl. Geogr. Ina Jeske) bereiteten die Schüler des Goethe-Gymnasiums die Exkursion im Unterricht vor und nach und setzen sich mit vielen Fragen rund um gesunde Ernährung auseinander. Dabei wurden umfangreiche Materialien eingesetzt, die verschiedene Studentengruppen des Interdisziplinären Projektes erstellten. Die Erarbeitung fand in Form eines Gruppenpuzzles statt und beinhaltete neben der Erarbeitung von informativen Texten, kleineren Experimenten, Erkundungsaufträgen in der näheren Umgebung und Interviews auch kreative Auseinandersetzungen mit dem Thema in Form von Gedichten, Rezepten und Tagebucheinträgen. Die Projektergebnisse wurden in Form von Sammelmappen dokumentiert und ausgestellt.

Insgesamt war das gemeinsame Projekt zwischen Schule und Universität eine lehrreiche und tolle Erfahrung für beide Seiten.

 

Ursula Steffen